kein TÜV wegen Fehler im Inverter - Hilfe bei der Fehlerlöschung (DF161)

  • Hallo zusammen,


    wir haben März 2025 eine ZOE Phase2 mit 52kWh/50kW, ca. 70tkm. Nun hat der TÜV die Plakette verweigert, da ein "DF106.1 interner Fehler Inverter/Wechselrichter" vorhanden sei. Mit Hilfe von pyren kann ich 5 Fehler sehen, aber ausgerechnet in der ECU Inverter / PEB (11853) wird keiner angezeigt. chatGPT behauptet, das wäre normal. Ist das so? Das Auto lädt, auch mit 22kW und beschleunigt auch mit der vollen Leistung. Es gibt keinerlei Warnhinweise in der Anzeige.


    Nun wollte ich in der von chatGPT vorgeschlagenenen Reihenfolge die angezeigten Fehler löschen, aber ich bekomme unten stehenden Fehler nicht gelöscht. Mir ist klar, es ist ein aktiver Fehler, der nicht gelöscht wird, aber ist da wirklich der CAN-Bus unterbrochen, oder ist das vlt. nur Timing-Problem beim Starten der beiden Controller? Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler löschen kann?


    Vielen Dank und viele Grüße

    michael


    ECU : 11843 BMS2_X10_PH2_and_PHEV-RBMS_SCPU_V3.0_$07

    SCREEN > DE (STD_B)

    1 - DTCE14381 (DF161) 946 HEVC NOT DETECTED BY 938 LBC2 CAN-HV 2.DEF PRESENT

    Q - <Up>

    3 - <Clear>

  • Nur mal so: Angaben der KI können fehlerhaft sein.


    Weiss jeder, sagt jeder.

    Und dann werden die Tools doch mehr und mehr als Ersatz für Fachmedien genutzt.


    Das ist kein guter Weg.

    Aber die Meute ist bereits auf dem Weg.


    Daher möchte ich - unabhängig von der Sache, und ganz ohne Rufzeichen - hier dafür werben, sich bewusst zu machen dass die Tools noch in der Lernphase sind. Sein sechsjähriges Kind fragt man schließlich auch nicht in jeder Lebenslage um Rat. Sondern hört vielleicht erst mal amüsiert seinen Meinungsäußerungen zu.



    Servus,

    TruckerToni

    _______________________________________________

    Ein Mensch ist manchmal wie verwandelt,

    Sobald man menschlich ihn behandelt.

    Dr. phil. Eugen Roth

  • Hallo Toni,


    ja, Du hast völlig recht. Mir ist auch im Großen und Ganzen klar, wie ein LLM funktioniert (vgl. YT 3Blue1Brown) und dass es eigentlich nur nachplappert, mit was es trainiert wurde oder halluziniert. Falls aber irgend jemand die KI mit den Werkstatthandbüchern von Renault trainiert hat, wären die KI-Antworten schon hilfreich.


    Da das aber unklar ist, frage ich ja auch hier im Forum, ob jemand weiss, wie man DF161 löschen kann und was seine Ursache sein könnte.


    Viele Grüße

    michael