Beiträge von Trucker Toni

    Moin nochens,


    vielen Dank für die rege Diskussion, die sich hier ent-spannt hat!


    Alles wertvolle Hinweise für mich, ich spare mir jetzt mal Würdigung und Aufgriff im Einzelnen. Möchte aber gern von meinem überaus breiten Grinsen berichten, was beim ein oder anderen Beitrag über mein Antlitz huschte. Das Thema ist halt hormonträchtig, ich hatte Euch "vorgewarnt" - und wie bezaubernd zu erleben, dass - polemisch auf die Spitze getrieben - auch die Stromer "Benzin im Blut" haben. :)


    Neutral betrachtet steckt einmal mehr die wohltuende Gewissheit dahinter, dass die meisten Menschen mehr verbindet als trennt.

    :thumbup:


    Herzliche Sonntags-Grüße,

    Trucker Toni

    Hoi Pascal,


    meine künftige Französin wird primär in der präalpinen Hochebene bewegt werden. Insofern müssen keine Berge bewältigt werden, und Rückenwind wirkt immer.


    Ich habe aber bei der Probefahrt schon gesehen, dass eine kreative Mitgestaltung des Autobahnverkehrs ab 100 km/h schnell dünne Backen macht. Für ihren eigentlichen Einsatzzweck (morgens und abends Stop and Go) sind solche Überlegungen aber wesentlich irrelevanter als z.B. das Vorhandensein einer Getriebeautomatik (oder Klima & Sound an Bord 8) ).


    Danke für die Schilderung der Fahreindrücke von gleich zwei unterschiedlichen Motorisierungen - spannend.



    Servus,

    Trucker Toni

    Ja, es sind ganz bestimmt die. Könnten allerdings auch noch andere mit dabei sein, ich selber bin spätestens nach 600 km Autobahn am Stück ganz froh über eine solche Funktion. Da verschwimmen dann irgendwann die limitierten Abschnitte mit den freien Strecken, auch wenn die Aufmerksamkeit bei Einsatzfahrzeugen nach wie vor vorbildlich bleibt.


    600 km Autobahn pro Tag sind leicht erreichbar, wenn es zum Job gehört.


    Servus,

    Trucker Toni

    (im Truck nur privat unterwegs)

    Moin,


    ich befinde mich aktuell noch im ZOE-Wartesaal und werde, da das Thema Elektroauto neu für mich ist, gerade von folgenden Fragen bewegt. Habe zuvor im Forum gesucht und keine wirklichen 100%-Treffer erhalten - daher ein neuer Thread über ein wahrscheinlich schon 1000mal diskutiertes Thema - mea culpa.


    Zuvor: nach dem was ich bisher las ist der Top Speed der 108PS-Variante bei 130 km/h limitiert, und der Top Speed der 135PS-Variante bei 140 km/h. ==>

    Meine Fragen:

    1) wie scharf fährt sie in den Begrenzer? wird z.B. beim Erreichen direkt gebremst / rekuperiert, oder lässt man die Massenträgheit noch ein bißchen wirken? (Fahrkomfort, kein unfreiwilliges Kopfnick-Ballett bei Topspeed...)

    a) ich habe im Forum was von Tacho 144 km/h gelesen, das könnte ein Indiz für meine zweite These sein, ggf. aber auch nur die Differenz zwischen Tacho- und Realspeed

    b) wo lag bisher Eure (am Tacho abgelesene) Vmax? (und nein, ich will keine Rennen fahren... :S )

    2) wie sieht das aus mit den kleineren Motorisierungen, z.B. um 70 PS

    a) erreicht man überhaupt noch die 130 km/h, oder ist da schon früher Schluss?

    b) wenn ja, wann ist da Schluss? wird man zur "Wanderdüne" / Balou, dem Bären?

    c) Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen außer durch Drehmoment, von daher: fällt der Beschleunigungs-Unterschied bei den "kleinen" E-Motoren bis sagen wir mal 80 - 100 km/h überhaupt so deutlich ins Gewicht? Oder heißt es eher "Gummiband bleibt Gummiband"?



    Habt Dank für ein paar hormonfreie Hinweise (beim Thema TopSpeed häufig schwierig, ich weiss ;) ) aus der Praxis, es verkürzt mir die Wartezeit (nicht die Vorfreude),

    Trucker Toni