Moin,
von wann ist der Ladeboden? Gibts noch eine Rechnung oder Quittung?
Danke, Gruss Uli
Moin,
von wann ist der Ladeboden? Gibts noch eine Rechnung oder Quittung?
Danke, Gruss Uli
Ist doch egal, wie er es machen will - ein Abschlepper ist ein Abschlepper und da muss alles an Board sein - vorausgesetzt er hat eine deutsche Zulassung. Wenn er es mit einem Hänger holen will, kann er sich das benötigte Zubehör ausleihen.
Ich habe seit fast 60 Jahren mit Autos zu tun und weiss, wovon ich spreche.
Normalerweise hat ein Abschlepper alles an Bord, z.B. Radrollerschalen, Rangierschale, oder Verladesystem. Somit wäre die ZOE auf dem Abschlepper und umgekehrt auch zu Hause abladen.
Vielleicht hast du MyRenault noch auf einem PC/Tablet/Notebook aktiv?
Ich bin nicht von meinem AH ausgegangen, sondern Beiträge in anderen Foren.
Was soll da groß dran sein.
... der Preis. Wenn du in der Werkstatt sagst, bitte zum TÜV richten, bist du einige Teuronen los, da die alles (unnötige) machen/reparieren.
Es gibt im Internet einige Videos zu dem Thema, einfach mal googlen.
Die Mühe, eine Anleitung hier einzustellen, wird sich wohl keiner machen, da dass ein riesen Aufwand ist und hier im Board nur Freiwillige unterwegs sind.
Als Erleichterung zum Bedienen, einfach die elektr. Anleitung bei Renault runter laden. Da steht mehr drin, als in der gedruckten Version.
Auch eine Möglichkeit, beim Verkäufer vorfahren und sich das erklären lassen - ein gutes AH macht das bei der Auslieferung. Ich würde darauf bestehen.
feisalsbrother : Du hast dir mal den ganzen Thread durchgelesen? Es geht darum, dass die Batterie in der Keycard außergewöhnlich schnell leer wird - Blechdose und Alufolie sind da nur Randthema, aber wurden schon erörtert...
wohliks : ... und du hast dir auch nicht alle Beiträge genau durchgelesen, in Beitrag #16 schreibt er ja "...abends die Batterie rausnehmen und morgens wieder rein wenn ich das Auto benötige..."
Wenn die Entfernung zum Wagen relevant für das Leeren der Knopfzelle ist, könnte das ja mal ein Lösungs-Schritt sein.
In Beitrag #23 schreibt er ja "... dann versuche ich das mit der Abschirmung...."
abends die Batterie rausnehmen und morgens wieder rein wenn ich das Auto benötige.
.... es tut auch eine Blech-Box - jetzt startet ja der Weihnachts-Süssigkeiten-Verkauf, da ist bestimmt eine Blechbox dabei.
Zur Not reicht auch eine Umwicklung mit Alu-Folie.
Was auch zu "Fehlern" führen kann, ist die Berührung mit den (fettigen) Fingern. Nachdem ich die Knopfzelle aus der Packung genommen habe, wische ich sie ab (Brillenputztuch, o.ä), und lege sie mit einer Pinzette in das Batteriefach.