Ob er mit E-Autos zu tun hatte, ist eigentlich belanglos. Der Begriff "klassische Nullung" dürfte bei einem Neubau eigentlich nicht auftauchen - diese Schaltungsvariante findet man normalerweise nur in alten Installationen, wenn nur 2 Adern verlegt wurden und daher die dritte Ader für den Schutzleiter (PE) fehlt. In diesem Fall werden dann z.B. in der Steckdose die Schutzkontakte mit dem Nullleiter (N) verbunden - das Risiko bei dieser Schaltung besteht darin, dass bei einem Übergangswiderstand im N-Leiter und hohen Strömen der N-Leiter und damit auch die Schutzerde ein gefährlich hohes Potenzial erreichen kann und dass ein Fehlerstrom-Schutzschalter bei der klassischen Nullung auch nicht funktioniert - also nur was für Lebensmüde. Aus diesem Grund verbietet sich die klassische Nullung bei Lade-Steckdosen von selbst.
Was genau die Zoe beim Laden misst, wissen wir nicht im Detail, aber bekanntermaßen ist sie besonders zickig bei Erdungs-Problemen - und das meiner Ansicht nach mit gutem Grund, denn eine schlechte Erdung kann sehr ungesund für den Benutzer sein.
Richtig verkabelt gehört da eine dreiadrige Leitung mit (wegen des hohen Stroms) ordentlichem Querschnitt direkt zur Unterverteilung hin, die dort sauber auf die Phase, N- und PE-Schiene aufgelegt ist, damit im Ernstfall auch der FI-Schalter reagiert - alles andere ist Bastelwerk, das von der Zoe gerne mit Lade-Verweigerung quittiert wird.
Beiträge von haschebubu
-
-
Die Freude war nur kurz.
Nach 2x laden geht schon wieder F1 herunter. Es ist zum Verzweifeln.
-
Erstmal Danke fuer Deine Nachricht.
Mit der klassischen Erdung ist die klassische Nullung gemeint Habe mich da unklar ausgedrueckt.
Fakt ist, dass unser Elektriker ein Kabel von Phase 1 abgenommen hat und mit Phase 2 verbunden hat. Ob das ein Erdungskabel oder ein Stromkabel war kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall laedt die Zoe wieder.
Unser Haus ist ein Neubau und hat 240 und 400 Volt. Der Elektriker ist ein aelterer Fachmann und hatte mit E-Autos bisher nichts zu tun.
Ob Erdung und Potentialausgleich vorhanden sind ist ungewiss da man nur noch messen kann und da kommen bei der Erdwiderstandsmessung 0 Ohm heraus. Was mich bei der Messung befremdet hat war die Tatsache dass ebenfalls 0 Ohm gemessen wurde
als die Erdung abgeklemmt war. Ich bin kein Elektriker aber das hat mich schon etwas verwundert.
-
Hallo und nachtraeglich nochmals vielen Dank fuer Eure Unterstuetzung.
Jetzt moechte ich mitteilen wie das Problem geloest wurde. ( ZOE Meldung: Erdung nicht konform )
Alles wurde ueberprueft, das Auto bei Renault, das Original Ladekabel, die Green Up Steckdose nebst Zuleitung, evtl. Spannungsschwankungen, ein anderes Ladekabel, die Ladung mit einer Schukosteckdose bei Renault, Erdungsmessungen, alles war in Ordnung aber loeste nicht unser Problem.
Nach einem laengeren Telefonat von unserem Hauselektriker mit dem Elektriker von Feistritz hat unser Elektriker in seiner Verzweiflung den Erdungsanschluss von Phase 1 im Schaltkasten auf Phase 2 verlegt. Heureka es funktioniert jetzt und unserer Elektriker weiss nicht warum. Hat das evtl. etwas mit der klassischen Erdung zu tun???
Wir wuerden es gerne wissen und unser Elektriker natuerlich auch.
Ich hoffe das hilft anderen ZOE Besitzern mit gleichen Problemen.
Viele Gruesse
-
Hallo
Zuerst einmal vielen Dank fuer Euro Zuschriften und Hilfe.
Wir haben die Leitung vom Schaltkasten zur Green Up Steckdose nochmal vom Elektriker pruefen lassen und es war alles ok.
Nun haben wir ein neues EV Ladekabel gekauft mit Einschaltmoeglichkeit fuer Ampere von 6 bis 18.
Auch das funktioniert nicht, egal welche Staerke eingestellt wird.
Es bleibt also zur noch das Auto selbst als Fehlerquelle uebrig.
Jetzt haben wir Sorge dass es an der Autobatterie liegt.
-
Hallo Twiker!
Zuerst besten Dank fuer Deine Antwort.
Du hast sehr wahrscheinlich recht, denn einmal kam im Auto die Meldung Erdung nicht konform.
Das Kabel ist ca. 6m lang. Ist das zu viel? Vermutlich.
Bei einem Anschluss an der Steckdose der Waschmaschine (16A) kommt am Kabel sofort die rote Fehlerleuchte. Ist keine green up Dose.
Was tun? Das Kabel zur green up steckdose koennen wir nicht verkuerzen. Manchmal laedt es ja, aber meistens eben nicht.
Waere ein anderes Ladekabel die Loesung? Ist billiger als eine neue Steckdoseninstallation. Aber geht das mit der ZOE? Bin kein Elektriker
aber Baufachmann. Bei Bauproblemen helfe ich gern.
Viele Gruesse
Herbert
-
Hallo,
Bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe.
Habe in Frankreich gewohnt und 2022 dort die ZOE gekauft plus Ladekabel und plus Installation einer green up steckdose.
Alles hat prima funktioniert und in 9 Stunden war die ZOE geladen.
Nach Umzug hat ein Elektriker in Graz eine green up steckdose installiert aber es gibt beim Laden meistens Kurzschluss.
Die Leitung zur Steckdose hat 2.5 mm2 Querschnitt und ist separat abgesichert. Er hat die Leitung nochmals ueberprueft und
alles fuer gut befunden. Die Schnelladung an der oeffentlichen Ladestation funktioniert. Auch funktioniert es manchmal, aber selten, an der green up Steckdose.
Wo koennte das Problem liegen?
Gruesse aus Oesterreich