Beiträge von theo2103

    Hallo, vielen Dank, die Versicherung werde ich mir ansehen. Das Fahrprofil ist noch nicht so ganz klar, da muss man abwarten, wie sich das zwischen Erst- und Zweitwagen aufteilt. Ich denke, der ZOE wird häufiger gefahren als der bisherige Zweitwagen (ca. 5000 Km). Normalerweise Strecken von 5 bis 50 Km, gelegentlich mal 300 Km.

    Wie soll man Tipps geben, wenn man dein Nutzungsverhalten nicht kennt?

    Laden: am Besten zwischen 16 und 20 kW, da ist die Effizienz am Höchsten. Ladeziegel nur als Notnagel (bei 2 kW sind die Ladeverluste gerne mal 30%).

    Fahren: D oder B ist egal, die Rekuperation wirkt auch bei moderater Betätigung des Bremspedals. Eco ist nutzlos, wenn man Heizung/Klima mit Verstand bedient. Segeln ist effizienter als Rekuperieren. Auf der BAB mit max 116 km/h kommt man bei milden Temperaturen locker 250km.


    Nachtrag: wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann denke über den Abschluss einer Reparaturkostenversicherung nach, die auch EV-spezifische Komponenten einschließt (z. B. ReKoGa). Manche Motoren sterben gerne bei höheren Laufleistungen, und die Klimakompressoren sind auch nicht die Langlebigsten. Reparaturen können rasch fünfstellige Beträge kosten.

    Hallo, ich habe mir letzten Freitag obigen ZOE als erstes E-Auto gekauft. Es ist BJ 2020 mit ca. 85.000 Km auf dem Tacho. Wer hat wertvolle Tips für einen Neuling, Z.B. zu Fahren und Laden?


    Nachdem ich die ersten Antworten erhalten habe, vielen Dank für eure wertvollen Tips, möchte ich ergänzen. Normale Strecken, so ca 80 %, sind zwischen 5 und 50 Km lang. Dazu kommen ab und zu Strecken bis ca. 300 Km, meist in den Niederlanden oder Belgien. Laden am Haus geht nur mit Schukostecker, soll ja hohe Ladeverluste haben.