Beiträge von jayberlin

    Hallo zusammen,

    ich wende mich an euch, da ich bei meiner Zoe mit massiven Problemen konfrontiert bin und euren Rat und eure Erfahrungen sehr schätzen würde.

    Zu meinem Fahrzeug:

    • Modell: Renault Zoe Phase 2 Z.E. 50 R110
    • Baujahr: 2019
    • Laufleistung: ca. 33.000 km
    • Kaufpreis: 14.000 € (2021) (zzgl. monatlicher Batteriemiete von ca. 80 €)

    Leider sind nun kurz hintereinander zwei schwerwiegende Defekte aufgetreten, die mich ziemlich ratlos zurücklassen:

    1. Klimakompressor defekt: Der Kostenvoranschlag für die Reparatur liegt hier bei ca. 1.900 € bis 2.200 €.
    2. On-Board-Ladegerät (AC-DC-Wandler) defekt: Für diese Reparatur wurden ca. 4.700 € veranschlagt.

    Das hat zur bitteren Konsequenz, dass meine Zoe aktuell nur noch über CCS schnellladen kann. Das alltägliche und wichtige AC-Laden an der Wallbox oder einer normalen Steckdose ist nicht mehr möglich. Zeitgleich mit dem AC-DC Wandler ist auch meine Mennekes Wallbox kaputt gegangen, da konnte man mir aber noch nicht sagen warum bisher.

    Wenn ich die Kosten addiere, lande ich bei bis zu 6.900 € an Reparaturen. Angesichts des Fahrzeugwerts und des Kaufpreises stelle ich mir nun folgende Fragen und hoffe auf eure Einschätzung:

    • Ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden? Wie seht ihr das Verhältnis der Reparaturkosten zum aktuellen Wert des Fahrzeugs? Natürlich war der Anschaffungspreis des ZOEs durch die Batteriemieten ca. 10.000€ "günstiger".
    • Gibt es günstigere Reparaturmöglichkeiten? Hat jemand Erfahrung mit freien Werkstätten, die sich auf E-Fahrzeuge spezialisiert haben und solche Reparaturen eventuell kostengünstiger durchführen können? Gibt es vielleicht Quellen für gebrauchte, aber funktionstüchtige Ersatzteile? Ich war bisher in 3 Renault Werkstätten in Berlin und diese wollen immer die ganze Baugruppe tauschen und wollen auch keine gebrauchten Teile verbauen (wegen Garantie) sowie auch nicht den Wandler an sich reparieren (sondern halt austauschen).
    • Was ist der beste nächste Schritt? Würdet ihr das Geld investieren und alles reparieren lassen? Sollte ich versuchen, das Fahrzeug im jetzigen Zustand zu verkaufen? Welche Optionen habe ich überhaupt noch?

    Ich bin für jeden Tipp, jede Meinung und jeden Erfahrungsbericht sehr dankbar. Momentan fühle ich mich ziemlich im Stich gelassen von Renault.
    Alle Garantieansprüche wurden sofort abgelehnt.


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!