Beiträge von Zoe

    die Mail habe ich heute auch bekommen.


    Habe beide Karten, EnBW Mobility+ (noch 55ct/Kwh) und ADAC e-Charge (noch 48ct/Kwh), ...


    Meine lokalen Stadtwerke betreiben auch die Säulen bei uns (Ladenetz) und erhöhen zum nächsten Jahr von 0,26€/KwH auf 0,45€/KwH für Kunden und 0,49€/KwH für nicht Kunden.


    Warum verwenden hier einige immer wieder alle möglichen Varianten für die Einheit Kilowattstunden?

    Es gibt nur eine richtige:


    Kilo hat schon immer ein kleines k (km, kg, kB)

    Watt ein großes W

    Stunde(n) ein kleines h


    kWh

    Andere Lösung - simpel wie einfach : Die Lautstärke auf 0 oder 1 runter regeln, die merkt sich das System nämlich. Dann "plärrt" auch nix beim Einsteigen.

    Hi Heiko,


    ich regel die Lautstärke bei JEDEM Einsteigen auf 0, da das Radio bei jedem Start wieder laut ist.

    Das Radio merkt sich leider nicht die Stellung 0.

    Meins zumindest nicht.


    Gruß

    Ralf

    Ich hätte auch nichts gegen eine andere Location.

    Kenne mich aber in der Ecke von HH nicht aus.

    Außer da bei Höffner, da habe ich mal vom ersten Tag an im Jahr 2005 als Küchenplaner gearbeitet.


    Wäre also supi, wenn jemand noch rechtzeitig einen anderen Vorschlag machen könnte


    Gruß

    Ralf

    Hier nun als Fortsetzung zu #71

    Letzten Freitag habe ich tatsächlich nach nur 10 Wochen Werkstattaufenthalt meinen Zoe wieder zurückbekommen.

    Eine Aufstellung der ausgetauschten Teile habe ich verlangt und soll ich demnächst erhalten.

    Nach 7 Wochen war der Fehler gefunden. Ein Haarriss, und damit Kühlwasser im Wandler, soll die Ursache für die Ladeverweigerung gewesen sein.

    Dann kam das Ersatzteil aus Frankreich aber nicht sofort, sodass es weitere Wochen für Austausch und Tests gedauert hat.

    In 4 Wochen endet die Leasingdauer aber schon.

    Oder wie bei mir

    1. Leasing ZOE läuft noch bis Ende Mai (THG Prämie kommt demnächst aufs Konto)

    2. Leasing ZOE ab Ende Mai (dafür muss natürlich dann auch gleich die Prämie beantragt werden)


    Also 2 Auszahlungen in diesem Jahr

    Das kostet Steuern 8o

    Heute eine Mail von carbonify bekommen.


    ..wir freuen uns Dir mitteilen zu können, dass wir die Vermarktung für Anmeldungen aus 2021 abgeschlossen haben.


    Du bekommst 340,80€ für die THG-Quote Deines Fahrzeugs...


    Aktuell warten wir selbst noch auf das Geld der THG-Quoten. Dieses werden wir sehr bald erhalten, informieren Dich dann umgehend per E-Mail und weisen die Auszahlung an.

    ich habe auch im Januar meinen Antrag gestellt, wie lange dauert der Prozess bis zur Auszahlung?

    Ich habe mich schon Ende Dezember bei carbonify angemeldet.

    Am 18.Februar haben sie sich gemeldet, dass es noch etwas dauert, da die Behörde noch mit den Quoten der Stromanbieter aus 2021 beschäftigt ist.

    Bis heute ist noch nichts auf dem Konto angekommen.