Solche Aussagen verleiten User eher in die Onlinefalle zu tappen und die falschen Sensoren zu kaufen.
Sind wir nicht alle mündig für Preisrecherchen ? Außerdem solltest du nicht alles auf die Goldwaage legen. Es ist egal wie viele % man bei der Quelle xyz spart.
Ob 50% oder xx% - egal. Ob 30 oder 60 Euro Differenz sind doch Banane im Vergleich zum monatlichen Wertverlust des Wagens.
"Vergoldet" sind die Teile bei Renno, oder sonstigem Händler, weil hier aus meiner Sicht ungerechtfertigte Marge aufgeschlagen wird.
Ein Marktüblicher Preis von ~ 105 Euro für 4 Stück würde reichen, da dran wird auch GENUG verdient, 160 sind Wucher, eben "vergoldet" .
Aus Prinzip werfe ich mein Geld solchen Preismodellen nicht hinterher. Auf dem Weg vom Großhandel zum Renno Tresen mal eben den Preis verdoppeln ?
Nee, lass mal.
Wenn der Reifendienst an irgendwas runfrickeln muss und für seine DIENSTLEISTUNG
xx Euro in Rechnung stellt dann ist das ok.
Satz Nr. 1 zählt.
Außerdem sollten Internetfallen bekannt sein .... sollten. Auch "dumme" Verkäufer die dir ein X für ein U vormachen sollten bekannt sein.
Wie so vieles im Leben, sollte.....
Muss jetzt erstmal schauen wie er an geschicktesten "zweigleisig" aus der Falle kommt.
Er braucht A: funktionierende Sensoren und möchte gerne B: vom Verkäufer das Geld zurück. Für diesen scheint klar dass der Käufer Fehler macht.
Nun überzeug den Verkäufer aber mal...