wenn das Smartphone offline wäre, hätte man andere Probleme...
ich meine nicht das Smartphone selber, sondern die Verbindung zum Server. Vielleicht kann die App mit dem Server nicht kommunizieren so wie es sein sollte.
Siehe Beitrag 245
wenn das Smartphone offline wäre, hätte man andere Probleme...
ich meine nicht das Smartphone selber, sondern die Verbindung zum Server. Vielleicht kann die App mit dem Server nicht kommunizieren so wie es sein sollte.
Siehe Beitrag 245
mal einen Blick auf das kleine Auto-Symbol werfen, ob die Zoe online ist
sie wird wohl online sein, aber die MyRenault App zum Server nicht, wo hingegen die Z.E.Service App wohl schon.
Gestern hatte ich auch 2x Probleme mit der adhoc-Klimatisierung - mit der ZE-App hat es geklappt.
dann dürfte es aber wohl nicht am Fahrzeug liegen sondern eher an der Renault-App. Der Befehl zum Klimatisieren dürfte ja bei beiden Apps gleich sein.
ok, das betrifft komischerweise scheinbar die frühen Modelle. komisch deshalb, weil es Renault in den fast 3 Jahren nicht geschafft hat, das Problem zu beseitigen. Modelle ab ca. 2021 haben das Problem wohl nicht.
Das nun eine Software aufgetaucht sein soll, die das Problem beseitigen soll ist ebenfalls merkwürdig, wo es doch die passende und funktionierende Software schon sehr viel länger gibt.
Heute wollte ich bei 43/42% die Karre aufwärmen.
per Programm oder adhoc, nehme letzteres an, wegen der roten Meldung.
Weiß nicht wie weit deine Updates sind, aber es geht mittlerweile bis runter auf ca. 20%.
Laut Renault Deutschland wird meine zoe nun im Februar upgedatet
darf man mal nach dem Baujahr fragen
150€ hört sich sehr günstig an.
eigentlich zu günstig.
Würde mich interessieren welcher externer Anbieter das ist.
Dann frag mich doch einfach wenn du es ganz genau Wissen willst.
Ich will ja gar nichts wissen, du bist der, der was wissen will.
Warum muss man jeden alles aus der Nase ziehen, sind wir im Rateforum?
Bin dann mal weg.
dass ja die Steuergeräte wach sein müssen
die Steuergeräte sind ja in dem Moment wach wenn man einsteigt und ausliest.
Unter "ALLE DATEN" habe ich dann
ein Logfile (EVC) aufgezeichnet. In dieser Datei konnte ich dann auch die Werte finden die ich brauche.
habe bei mir mal direkt bei LBC nachgesehen und habe beide Werte gefunden, den nutzbaren und realen SoC. Habe allerdings eine andere Zahlenkombi vorweg dazu. Eventuell IOS??? Habe Android.
Der höhere Wert ist der nutzbare, komisch, hätte ich andersrum erwartet. Der Wert passt aber halbwegs zudem, was auch im KI angezeigt wird. Da wurden 88% angezeigt, also ca.1% Abweichung.
Genau, und darauf bezogen ging die knappe Antwort vom Support voll am Thema vorbei.
man weiß ja gar nicht, wie er angefragt hat.
Natürlich würde er jederzeit ein neuen o. Tauschakku (22kWh) bekommen, falls notwendig.
Einen Umbau von 22 auf 52kWh werden die natürlich nicht machen, falls man so gefragt hat.