Ladeabbrüche bei ZOE R90 (2017) – rotes Blinken am Ladeanschluss

  • Hallo zusammen,


    ich fahre eine Renault ZOE R90, Baujahr 2017, und habe seit einiger Zeit Probleme beim Laden.

    Vielleicht kennt jemand von euch dieses Verhalten und kann mir sagen.

    Symptome:


    An 22 kW-Ladesäulen startet der Ladevorgang, läuft ein paar Sekunden und bricht dann ab. Kurz darauf startet er wieder, bricht erneut ab usw.


    Nach mehreren Versuchen zeigt die Lade-LED am Anschluss rot blinkend an, im Kombiinstrument im Innenraum jedoch keine Fehlermeldung.


    Bei 11 kW (im Schatten) funktioniert es die Kühlung ist da nicht gelaufen bei 11 KW aber bei 22 KW schon


    Außentemperatur war zuletzt sehr hoch, wodurch ich vermute, dass auch Hitze eine Rolle spielt.



    Bereits geprüft:


    Verschiedene Ladesäulen getestet (Problem tritt an mehreren Orten auf).


    Typ-2 Kabel in Ordnung.


    Fehlercodes mit OBD/Diagnose ausgelesen.



    Fehlercodes (Auszug):


    P0670 / P0671 / P0662 / P0668 / P0648 → verschiedene interne Fehler / Strom zu hoch im On-Board-Lader (BCB)


    U0155 / U0104 / U1000 → Kommunikationsfehler CAN-Bus (vermutlich Folgefehler)


    Diverse „Signal fehlt / Signal ungültig / Spannung zu niedrig“



    Meine Fragen:


    Hatte jemand von euch ähnliche Probleme bei der R90?


    Könnte es am Onboard-Lader (BCB) liegen (bekanntes Problem?), oder ist es eher ein typischer Kommunikations-/Temperatur-Fehler?


    Macht es Sinn, nur den OBC auszubauen und einschicken zu lassen (z. B. EV Clinic, Berlin etc.), oder sollte ich das Fahrzeug komplett in die Renault-Werkstatt geben?


    Renault tauscht ja oft nur, repariert aber nicht – hat jemand Erfahrungen mit Reparatur statt Kompletttausch?



    Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen und Erfahrungen!


    Viele Grüße

    Tobias

  • Fehlercodes mit OBD/Diagnose ausgelesen.

    Fehlercodes (Auszug):


    P0670 / P0671 / P0662 / P0668 / P0648 → verschiedene interne Fehler / Strom zu hoch im On-Board-Lader (BCB)


    U0155 / U0104 / U1000 → Kommunikationsfehler CAN-Bus (vermutlich Folgefehler)


    Diverse „Signal fehlt / Signal ungültig / Spannung zu niedrig“

    Pyclip oder Pyren verwenden, ergibt mehr Details und begünstigt eine strukturierte Auflösung.

  • Hi, das kann bestimmt viele Ursachen haben.

    Bei uns ZUHAUSE hatten wir das öfter im Winter und wenn es trocken war.
    Wir haben dann Altbau 1924,Wasser auf den Potenzialausgleich geschüttet dann ging es.

    Seitdem ich einen extra 16 mm² Grün/Gelb Kabel nach draußen mit 3x1m in die Erde geschlagen habe, funktionierte es sofort.
    Und wir können jetzt die R90 ZE40 mit 6A und EVCC laden.

    Manchmal nach längerem Laden-Warten auf PV müssen wir noch mal den Schlüssel auf Lade-Entriegelung klicken, das reicht zum Laden dann aus.