Input Filter (Einlassfiltermodul) kaputt, Aus- & Einbau, Fragen dazu, r90 2017 41kwh

  • Hallo Freunde,

    vielen Dank das ihr mitliest. Ich habe einen R90 aus 2017 erworben. Dieser lädt nur noch einphasig weil der Input Filter hinüber ist. Ich kann das Teil beschaffen, habe dazu aber 3 Fragen:


    a) die Werkstatt berechnet für Aus- & Einbau 10 Std , je 150€. Ich glaube denen schon, wundere mich aber, auch wenn der gesamte Motor erst heraus muss. Also: Stimmt das?

    b) kann man einen Input Filter reparieren? Der besteht doch auch nur aus Bauteilen, oder? Wenn ja, jemand Erfahrung?

    c) muss man ein Ersatz-Input Filter erneut anlernen beim Einbau?


    Ich habe inzwischen viele Leute gefragt, bekomme aber unterschiedliche Antworten.

    Vielen Dank,

    Seb

  • Hi, also es gibt da folgende Komponenten:

    3882-pasted-from-clipboard-png

    Wenn das Auto noch ganz normal fährt und rekuperiert ist der Motor sowie Inverter (4) in Ordnung.

    Das Problem könnte in dem Gleichrichter (1) liegen oder in dem Input Filter (3). Im Input Filter sind Kondensatoren und Relais die kaputt gehen können.

    Es könnte aber auch nur das Kabel zwischen Ladebuchse und Input Filter sein. Dort sind Sicherungen im Kabel integriert.

    Ich würde das Kabel am Input Filter abstecken und mit einem Multimeter einmal durchklingeln.

    Gleichrichter (1), DC-DC Converter (2) sowie Input Filter (3) können sofern Teilenummern passen ohne Codieren durch gebrauchte Teile ersetzt werden.

  • Und ja es muss die komplette Front ab inklusive Klimakreis öffnen, Kühlwasser ablassen, Getriebeöl ablassen und Antriebswellen ausbauen.

    Schau dir die Videos von dem Typen mal an:

    Gary C EV Repairs
    Hi there, i'm Gary an EV mechanic and electric powertrain diagnostic specialist based in Essex. I run Trade EV Parts & Repairs (https://tradeevparts.co.uk/…
    www.youtube.com

  • Allererst sehr herzlichen Dank, dass Du dir die Zeit nimmst mir das zu erklären. Ich bin dank deiner Hilfe beinahe am Ziel,


    Es ist wie folgt: die Diagnose der Renault Werkstatt ergibt, dass das Einlassfiltermodul hinüber ist. Ich gehe davon aus, dass die damit den Input Filter (3), meinen, stimmts? Und danach haben sie gemeint, das gesamte PEC tauschen zu wollen, denn sie gaben mir die Teilenummer 296G93381R mit.

    Deiner Erklärung entnehme ich, dass man innerhalb des PEC auch die verschiedenen fehlerhaften Module austasuchen kann, waarscheinlich gegen niedrigere Kosten. Stimmt das so?


    VG und ich höre jetzt auf mit der Fragerei. Seb

  • Es hört sich nach Input Filter an. Sicher kann man das erst nach dem Ausbau sagen. Es müssten Bauteile drin verschmort sein bzw. Relaiskontakte zusammengebrutzelt.


    Ja die bei Renault tauschen immer die komplette PEC. Man kann aber auch jede Komponente einzeln tauschen. Bei Renault kosten die Einzelkomponenten aber ein Vermögen. Ich wette der Input Filter allein wird neu so um die 1000€ kosten wenn nicht noch mehr.


    Es gibt bei ebay und co viele Angebote für komplette PECs oder halt nur den Input Filter. Die gebrauchten Teile sind natürlich günstiger (komplette PEC inkl. Input Filter findet man für 700€-1000€). Suche am besten nach geschlachteten Unfallfahrzeugen mit wenig Laufleistung und achte darauf dass die Teilenummern passen.

  • SebR

    Hat den Titel des Themas von „Wechselrichter kaputt, Aus- & Einbau, Fragen dazu, r90 2017 41kwh“ zu „Input Filter (Einlassfiltermodul) kaputt, Aus- & Einbau, Fragen dazu, r90 2017 41kwh“ geändert.
  • Es hört sich nach Input Filter an. Sicher kann man das erst nach dem Ausbau sagen. Es müssten Bauteile drin verschmort sein bzw. Relaiskontakte zusammengebrutzelt.


    Ja die bei Renault tauschen immer die komplette PEC. Man kann aber auch jede Komponente einzeln tauschen. Bei Renault kosten die Einzelkomponenten aber ein Vermögen. Ich wette der Input Filter allein wird neu so um die 1000€ kosten wenn nicht noch mehr.


    Es gibt bei ebay und co viele Angebote für komplette PECs oder halt nur den Input Filter. Die gebrauchten Teile sind natürlich günstiger (komplette PEC inkl. Input Filter findet man für 700€-1000€). Suche am besten nach geschlachteten Unfallfahrzeugen mit wenig Laufleistung und achte darauf dass die Teilenummern passen.

    Vielen Dank! Ich mache das in der Tat so. Ich beschaffe mir einen neuen Input Filter oder lasse den bestehenden reparieren (scheint auch zu gehen). Die Reparatur bzw den Austausch lasse ich dann aber von der Werkstatt machen. Den Input Filter bietet Renault an für €1.120.-, ich kann ein getestestes Austauschteil aus Holland bekommen für €300.-. Scheint auch zu gehen...