Hallo zusammen,
seit nun einigen Wochen bin ich Besitzer einer ZOE R240 EZ 12/2016 mit 62Tkm.
Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen, dass die ZOE sich etwas "komisch" Lenken lässt. Nicht wirklich "geschmeidig", man bracht im ersten Moment etwas Kraft, um eine Art "Rastpunkt" zu überwinden. Nicht dramatisch, aber irgendwie komisch. Haben es dann auf den zu niedrigen Reifendruck geschoben (stand recht lange), Preis war nämlich sehr attraktiv.
Zuhause angekommen und Luftdruck korrigiert, brachte leider keine Besserung. Da man sonst mit dem Auto ganz normal fahren kann, wurde das Problem erstmal liegen gelassen. Aber inzwischen nervt es doch. Da ja das Fahrwerk bei der ZOE recht anfällig ist und die Querlenker eh nicht mehr die besten waren, ging's ab zum Kumpel auf die Hebebühne und es wurden Domlager, Querlenker, Spurstangenköpfe und Koppelstangen getauscht. Die Axialgelenke hätten eigentlich auch noch neu gemacht werden sollen, jedoch fehlte und das Werkzeug zum Lösen vom Lenkgetriebe und aus Zeitmangel wurden die Alten dann drin gelassen...
Das Ergebnis war, dass die Lenkung danach schon deutlich "geschmeidiger" war...dieser Art "Rastpunkt" beim Anlenken ist aber leider immer noch da Bin etwas ratlos und Termin bei Renault krieg ich frühestens in 2 Monaten. Man fühlt es auch, wenn man im Stand bei eingeschalteter Zündung minimalst Lenken will, dass man erstmal etwas "Kraft" brauch, um eine Art Widerstand überwinden zu können, dann geht es ein Stück "von selbst", bis unmittelbar der nächste Widerstand kommt. Man hat sozusagen einen Bereich "Spiel" zwischen zwei Widerständen links und rechts. Ich rede hier natürlich nur von einer minimalen Lenkbewegung, aber so ist es während der Fahrt ja auch.
Tritt dieses Phänomen bei eurer Lenkung auch auf? Könnte mir das nur irgendwie im Zusammenhang mit der elektrischen Servo erklären....
Oder ist vielleicht doch das nicht getauschte Axialgelenk schrott? Was meint ihr, irgendeine Idee?