Beiträge von Phil_47
-
-
Hallo,
ich verkaufe meinen neuwertigen CarlinKit 3.0 - Wireless CarPlay Adapter.
Ursprünglich war meine Ladebuchse defekt und daher konnte ich das Kabel nicht nutzen. Mit neuem Handy geht es nun wieder bei den wenigen Einsätzen nutze ich lieber das Kabel als den Adapter.
Preis 80€ inkl. deutschlandweitem versicherten Versand mit DHL oder bei Abholung in 49324 Melle 5€ weniger.
19D239D3-979F-491F-8027-E5C33A27AED6.jpg
0487EF5D-59CE-4755-9736-4D6EAB6B021D.jpg
-
… Es war das Kabel, das an der MVV Station hing. Danke für kurze Rückmeldung. Grüße, Andrea…
Doch, da steht, dass es das Kabel von der Ladesäule war

Das fest mit der Säule verbundene Kabel ist ja nicht ohne Weiteres zu entfernen.
-
Hat jemand mal recherchiert, wie die Preise in anderen Ländern aussehen? Evtl. könnte man darüber einen günstigeren Preis erzielen.
-
Ich habe gestern das erste mal über Bonnet geladen. Hat super funktioniert (Fastned-Säule).
Allerdings erhöht Bonnet ab August die Preise und ändert die Paketgrößen.
Niedrigster Preis ist dann 48 Cent/ kWh und der höchste 50 Cent/ kWh. Ohne Paket sind es dann 55 Cent/ kWh
-
Super, danke. Dann lag ich ja gar nicht so verkehrt.
Steht denn in der App dann auch Laden beendet, oder merke ich das nur über die Push-Benachrichtigung?
-
Hallo zusammen,
wird in der App angezeigt, wenn der Akku voll geladen ist?
Ich habe eben geladen und es standen 100% und als Status „wird geladen“ in der App.
Unter fertig bis Ladung stand nichts mehr.
Wollte schon abkoppeln, aber habe dann gesehen, dass noch mit ca. 2 kW geladen wurde.
Springt die Anzeige in der App irgendwann um auf „fertig geladen“ oder so? Richtig voll kann der Akku ja noch nicht gewesen sein, wenn noch mit 2 kW geladen wurde. Auch das Balancing gehört doch zum Ladevorgang.
-
Bei mir ist es so, dass ich einfach erstaunt von der Abweichung zwischen dem Vorführwagen der Probefahrt und dem erworbenen Fahrzeug bin.
Da sich unser Fahrverhalten zwischen Probefahrt und jetzt nicht merklich geändert hat, wollte ich mal nachfragen woran es liegen könnte.
Wenn mir nicht einmal im Somme eine Recihweite von 300 km angezeigt wird, will ich im Winter die Berechnung gar nicht sehen.
Aber derzeit ist sowieso Fahrradwetter und da ist der Verbrauch in KH egal

-
Alles anzeigen
Abends ist es dunkler als draußen ?
Kannst du bitte Fakten schreiben ? Bspw. 3.0 bar oder so ?
Ach ja, dann hatte ich noch nach den Reifen gefragt... - und keine Antwort von dir.
Geringe 0,2 bar kannst dir wegen Verbrauch an die Backe schmieren. Das fällt schon unter Messfehler. 0,1bar erhöhen ist schon mehr als albern , lachhaft, geringer als die mir bekannten Messtoleranzen div. Reifenfüller und zeugt von Unkenntnis.
BMW bspw. gibt bei neuen Modellen zusätzlich den "Eco Luftdruck" an, der ~0,5 bar höher als der "Best-Grip-Druck" liegt.
PS:
Mal angenommen der Vorführer stand auf den ori. verbrauchsoptimierten Michelin SOMMMERrädern und dann mit 3.3bar, dann wirst du mit keiner anderen Konstellation diese Verbräuche realisieren

Klaus hat nur so einen guten Verbrauch weil er Stadt und Landstraße fährt. Auf der Landstraße mit 70-80 km/h wird der Most geholt. Mit gutem Eco-Luftdruck und Label "A" Pellen könnte er noch ohne weiteres 1 kwh/100km raus kitzeln. da bei Landstraßentempo der Luftwiderstand nicht so rein spielt wie auf der BAB.
Falls ich nicht irre, hatte ich bereits geschrieben.
Es sind Ganzjahresreifen (Michelin Cross Climate) in 195/55 R16 montiert.
Die 0,2 Bar Mehrdruck beziehen sich auf die Herstellerangebe. Also statt der angegebenen 2,6/ 2,3 sind es jetzt 2,8/ 2,5.
Waren genug Fakten in diesem Beitrag, oder war der Anteil noch zu gering?
-
So werde ich es machen.
CanZE inkl. Dongle habe ich. Gibt es Parameter, die es lohnt genauer zu beobachten?