Na dann drück Dir mal die Daumen ![]()
Beiträge von maikt
-
-
Genau das war auch der Grund, das wir uns gegen den Megane entschieden haben, es ist ein schönes Auto, aber für den Preis, Nein. Mal von der den 900kg Anhängelast abgesehen

Die KIAs sind schon nicht schlecht, meine Eltern sind mit Ihrem "noch" Sportage sehr zu frieden. Ich bin nur irgendwie ein Renault "Kind" und hatte noch nie was anderes. Wenn das mit den Preisen bei Renault so weiter geht, werden wir uns aber auch umorientieren müssen. Daher wären paar Erfahrungsberichte von Dir toll

-
Oh Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Meine Eltern kaufen auch gerade dieses Auto, es scheint ziemlich gut zu sein. Wobei ich das Renault Hybrid Konzept besser finde, aber das hat spielt jetzt keine Rolle.
Ich dachte schon Du wechselst auf den neuen Megane E
. Hatte mich nur im Megane E Forum angemeldet und Dich da gesehen
Wir waren nämlich auch gerade am überlegen aus 1x Scenic + 1x Zoe = 1x Megane E zu machen, werden aber jetzt doch beide behalten und keinen Megane kaufen. -
Geht mir auch so, mit der Einsparung kann man ja auch nicht die Welt retten, macht aber trotzdem Spaß und schont auch das Auto und den Akku. Wir wollen unsere Zoe ja noch lange fahren.
-
Geld, Geld, Geld, ich kann’s nicht mehr hören. Schonmal was von Ressourcenverschwendung/Ressourcen sparen gehört? Ich finde es schlimm wenn die Leute durchs Leben gehen und denen dahingehend einfach alles egal ist, weil sie es sich ja leisten können. Und da ist der Energieverbrauch der Zoe das kleinste übel, bei den Leuten wird dann meist in viel größerem Maße verschwendet was das Zeug hält. Den Leuten ist es dann auch nicht zu blöd das in der Öffentlichkeit zu zeigen, und das in der heutigen Zeit. Schämen sollen sie sich. Wird Zeit das sowas (übermäßige Ressourcenverschwendung) bestraft wird.
-
Vielleicht möchte nicht jeder den 135PS Motor haben.
Das Gegenteil wird eher der Fall sein, die Kunden wollen alle R135 Motoren und daher werden nur die produziert. Warum sollte Renault Teile produzieren die keiner haben will?

-
Also Berg/Tal oder Ebene macht definitiv einen Unterschied. Im Flachland lassen sich die besten Verbräuche messen, da hab ich hier im Bergland keine Chance. Ist ja auch vollkommen logisch, da beim rekupperieren immer Energie verloren gehen muss, wie schon oft hier geschrieben. Das System hat nun mal einen Wirkungsgrad von < 100%.
-
es besteht sicherlich die Möglichkeit, das der Betreiber zwangsentriegeln kann. Es würde mich zumindest nicht wundern.
Da alles irgendwie vernetzt ist, sollte eine Entriegelung über den Weg Renault zum Fahrzeug möglich sein.
Eigentlich nicht, zwischen der Ladestation findet keine echte Kommunikation statt. Da wird von der Ladestation nur eine PWM geschalten, über die die Ladestromstärke mitgeteilt wird und der Rest wird eAuto seitig über paar Widerstände "geregelt".
-
Ist doch immer der selbe User, der meint andere User "beschimpfen" zu müssen. Das macht er aber nur, weil er es selber nicht merkt und es selber auch nicht gebacken bekommt. Wen ich meine weißt Du bestimmt ;), bzw. wird er es sich bestimmt nicht nehmen lassen demnächst zu antworten...
-
Wobei das auf Renault Hybride nicht ganz so zutrifft, denn die müssen immer elektrisch gestartet/bewegt werden, da dem Verbrenner die unteren beiden Gänge fehlen. Der lässt sich also nicht als reiner Verbrenner fahren. Das Teil ist im übrigen ziemlich innovativ mit einem sequentiellen Getriebe (aus dem Rennsport) ohne Kupplung
das interessiert nur die meisten Kunden nicht.Außerdem ist das Ladekabel in meiner Zoe auch noch neu, ich habe es einfach noch nie gebraucht und bin trotzdem schon 24k km gefahren
