Was ich sehr oft beim niro verwende ist das abschließen des Autos, oder im Sommer das runtergehen der Scheiben.
Das klingt gut, aber ersteres geht ja mit der Fernbedienung und zweiteres auch, wenn die Zoe das Feature (wie der Scenic z.B.) grundsätzlich eingebaut hätte.
Ansonsten 2 mal im Jahr das umstellen der Uhr auf winter/Sommerzeit,
Dafür bräuchte ich keine App, das geht bei meiner Zoe automatisch.
lade start und stop sowie die Anpassung der ladestops bei 80, 90 oder was auch immer ich gerade brauch%.
Das klingt gut, so ähnlich schrieb ich das ja schon.
Be renault sind die ersten 2 Jahre für die mobile Verbindung kostenlos, bei kia sind es 7 Jahre. Bin ja mal gespannt was renaultfür die Folgejahren aufruft, aber wahrscheinlich werd ich ich verlängern.
Schon deshalb kann ich gut auf die App verzichten und ich würde mich ungern dafür noch monetär abhängig machen. Interessant wird dabei noch werden, ob die Zoe die Daten nach Ablauf der kostenlosen Zeit und bei nicht Verlängerung trotzdem auf die Renault Server lädt. Wo man die Daten dann mit Drittanbieterapps/-schnittstellen abrufen kann. Denn damit kann man z.B. auch das Laden Starten, Stoppen und auch den aktuellen Ladestand abrufen um dann z.B. bei 80% zu stoppen...