Hi Oliver,
Glückwunsch zu dieser Entscheidung - viel Spass damit,
Gruss Uli
Hi Oliver,
Glückwunsch zu dieser Entscheidung - viel Spass damit,
Gruss Uli
Hi Bernhard,
ich habe auf beiden Smartphones 4.19.0 installiert. Es funktioniert von beidem SMs nicht, genauso wenig, wenn ich den eTwingo "anwerfen" will, oder meine Frau meine ZOE.
Das schwarze Logo habe ich auch.
So langsam glaube ich, dass beim 2nd-Level Support in F nur Hohlköpfe sitzen. Die fragen jetzt schon zum zweiten Mal, ob im Auto eine Vorklimatisierung im Easy-Link-System aktiviert ist. Ohne die Programmierung funktioniert es nicht.
Ich habe noch nie eine Programmierung aktiviert und bis zum Update hat die Vorklima funktioniert.
Hat jemand von euch im Easy-Link was programmiert? Wenn ja, dann stellt doch bitte einen Screenshot rein - vielen Dank. Vielleicht kann auch jemand die akp-Datei hier einstellen.
Gruss Uli
Hier wird die Version 4.67.4 von Renault angeboten (Veröffentlicht von Renault auf 2021-03-17) ???? komisch bis merkwürdig
MY Renault App für Android - Download Kostenlos Apk | 2021 fassung (apkdownload.com.de)
Also über die Z.E.Services-App klappt die ad hoc-Vorklima - super!
...das kommt mir so vor, als ob Ihr aneinander vorbeischreibt:
Bei meiner Zoe funktioniert die ad hoc-Vorklimatisierung per "A/C"-Button in der App völlig unabhängig vom Vorhandensein einer Programmierung.
Hi Bernhard, danke dir für die Infos.
Das ist ja genau das, was ich reklamiert habe, aber der Hotline-Mitarbeiter es nicht versteht.
Das mit der Z:E.Services-App teste ich nachher.
Gruss Uli
Moin,
vorhin eine Mail vom Renault-Service erhalten:
"... Können Sie mir bitte bestätigen, dass die Funktion der programmierte Vorklimatisierung im Easy-Link-System im Fahrzeug aktiviert ist. Diese muss im Fahrzeug auf "Programm" stehen und es muss mindestens ein von Ihnen erstelltes Programm auf "ON" stehen....."
Ich habe bisher bei keinem unserer Renaults (Megane, Twingo, ZOE, eTwingo) im Easy-Link-System was aktiviert. Erst seit einem Update(?) funktioniert die Vorklima bei beiden Autos (ZOE, eTwingo) nicht.
Ich kann doch nicht programmieren, dass die Vorklima Nachts um 00:00 Uhr endet!? Meine Nachbarn erzählen mir was.
Falls es bei jemandem mit der Easy-Link Vorklima-Programmierung klappt, ohne dass die (Nachts) los läuft, würde ich mich über Screenshots freuen - vielen Dank.
Gruss Uli
Hab jetzt mal ein bisschen getestet, beim eTwingo und ZOE:
Wenn ich die App aufrufe, fängt der Kreis um das Klima-Symbol zu "laufen" an. Dann drücke ich auf "Klimatisierung" (mit gelbem Hinweis und Fehlermeldung), "aktivierung überprüfen" - kommt Fehlermeldung, zurück zum App Startbildschirm, der Kreis läuft nicht mehr und "Starten" steht unter dem A/C-Button. Durch Drücken des Starten-Buttons geht die Vorklima los und es kommt auch der Hinweis. Dann müssen wir halt vorläufig damit leben.
Hi Isa87,
vielen Dank für deine Anleitung,
Gruss Uli
So, habe mal ein paar Meinungen eingefügt, sind alle hier nachzulesen: My Renault – Apps bei Google Play
Bewertungen von Nutzern
Updates werden ungenügend getestet. Seit längerem kann die Vorklimatisierung des Twingo nicht gestartet werden, weil die App mit aktivem AC Button startet (Kreis drum herum dreht sich und lässt sich nicht mehr betätigen), obwohl das Auto nichts macht. Seit dem letzten Update geht es nur noch über 40%, das würde ich gerne selbst entscheiden. Auch die Klima-Programmierung geht nicht mehr, muss nun direkt im Fahrzeug gemacht werden?!? Was immer schon fehlt ist eine Prozent-Beschränkung beim Laden.
Es ist interessant festzustellen, dass die App bereits mit Android-Versionen von 8.x nicht mehr läuft (scheint hoch-sicherheitsrelevant zu sein), andererseits auf dem Kartenmaterial viele E-Tankstellen nicht angezeigt werden, insbesondere die kostenfreien (Lidl,etc). Muss ich mir jedesmal ein neues Mobiltelefon zulegen, um die App nach zukünftigen Updates zu nutzen?
Seit dem Update unbrauchbar- die Farbe des Designs ist mir ziemlich egal, aber dass die App keine Ladestationen mehr anzeigt macht sie für mich uninteressant. Schade- das war schon gut, dass man die Route zur Ladestation direkt ans Auto senden konnte. Jetzt ist das gesamte Routen planen unbrauchbar. Wieso diese Funktion heraus genommen wurde ist mir unbegreiflich. Deshalb 1 Stern....
Mein Feedback wurde leider immernoch nicht beachtet: 1. Man kann den Ladevorgang nicht SOFORT (ohne Timer) über die App starten. Das ging ja mit der "Z.E. Services" App auch! 2. In der "Z.E. Services" App konnte man auch unter 40% Akkustand noch eine Vorklimatisierung starten. Das geht hier nun nicht mehr. 3. Vorklimatisieren sollte in 5-Minuten-Schritten möglich sein, nicht nur in 15-Minuten-Schritten. Das alles ging auch mit der Zoe Phase 1! Diese 3 Rückschritte sind schon echt blöd...
Wir versuchen jetzt die ganze Zeit unseren Zoe zu koppeln, aber die App zeigt immer nur an "ungültige Telefonnummer"... Komplett unbrauchbar so. Edit: der Fehler hat sich quasi von selbst erledigt (keine Ahnung wie und warum). Was allerdings bleibt ist die Sache mit dem aktualisieren des Ladestatus... Manchmal klappt es, aber meistens nicht. Extrem nervig.. Deswegen maximal 3 Sterne!
App läuft jetzt stabil bei mit. An das neue schwarz /weiß Aussehen muss ich mich erst noch gewöhnen. Schade dass ich die Klimatisierung erst im Auto aktivieren muss und nicht vom Smartphone aus programmieren kann. Leider kann ich die direkt gestartete Klimatisierung immer noch nicht beenden, wenn ich versehendlich draufkomme. Das ist Energieverschwendung! Bitte wenigstens eine Bestätigung einbauen, das tut keinem weh.
Die Bewertung bezieht sich auf das Anfang Juli Update der App. Prinzipiell funktioniert die App gut und hat bei mir auch nur recht selten das Problem, dass Fahrzeugdaten nicht abgerufen werden können. Was mir leider auch in diesem Update fehlt ist die Möglichkeit ein Ladelimit festlegen zu können um zur Akkuschonung zB nur bis 80 oder 90% zu laden. Aktuell muss ich ständig aufs Handy schauen um rechtzeitig zu unterbrechen. Auch im Fahrzeug kann man es nicht einstellen.
Beim letzten Update wurden die Farben angepasst. Jetzt kann ich den Ladestand in weißer Schrift nur von einem weißen Hintergrund ablesen - oder eben nicht mehr. So ist die App völliger Schrott. Zum Glück verlässt man sich bei der Fahrzeuglokalisierung auf Dienste Dritter, die das so nicht verunstalten. Liebe Renault: kehrt bitte zum alten Design zurück, oder macht wenigstens die Farben anpassbar!!!!!!!!!
Sie funktioniert nun zu 95% Jedoch finde ich immer noch das die App eher für Verbrenner konzipiert ist. Völlig unverständlich jedoch die 40% Hürde zur Vorklimatisierung! Keine Temperaturanzeige obwohl dies übertragen wird. Und ganz schlimm Klimatisierung beim Laden ohne Tricks nicht möglich!!???
Ich hatte meine Daten in der App erfasst - Doch zur Vereinbarung eines Inspektionstermins musste ich alle Daten erneut eingeben! Warum? Seit mehr als zwei Werktagen warte ich nun auf die Kontaktaufnahme von Seiten des Autohauses. Heute werde ich dort mal anrufen, das hätte ich offenbar besser gleich getan. Die App bietet einige Infos und wäre grundsätzlich eine gute Sache. Doch aus den genannten Gründen finde ich die App leider umständlich und überflüssig.
Durch das neueste Update funktioniert die App nicht mehr richtig. Ich kann nicht das Menü aufrufen, wo ich meinen Kilometerstand sehe, vorklimatisieren kann oder wie der Ladestand ist. Beim IPhone kann ich das noch.
Funktioniert nach wie vor gut - auch im globalen schwarzen Design. Auch die Vorklimatisierung im Sommer (Zoe 2). Wichtig wären noch ein paar inhaltliche Verbesserungen: - Tourenplanung mit Zwischenstopps - Favoriten/mehrere letzte Ziele bei Erstellung bei Tourenplanung - Übernahme von Zielen aus der Landkarte durch langes drücken wie bei Google Die Farbe des Rombus ist ziemlich egal;-)
Icv benutze diese App mit einem zoe Elektroauto. Ich fahre verschiedene EAutos. Das ist mit Abstand die schlechteste App die ich kenne. Der Ladestand wir oft nicht aktualisiert, die Heizung lässt sichv nicht direkt einschalten, der ladestecker lässt sich nicht aus der Ferne freigeben. Die ladelucke lässt sich nicht fernsteuern. Das bedeutet, dass ich für jede dieser Aktionen erst zum Fahrzeug muss. Wozu dann eine App. Vermutlich sind EAutos bei Renault nicht wichtig genug um innerhalb von 5 Jahr
Vielen Dank für Ihr Mail. Nach mehreren Versuchen hat es funktioniert. Allerdings musste ich in der App alle Daten löschen, mich abmelden am PC den Kadjar löschen und neu eingeben. Nach der Anmeldung in der App waren die Daten wieder vorhanden. Weder auf meine Mail noch auf meine Rezension erfolgte eine Antwort. Die App funktioniert seit kurzem nur noch eingeschränkt.
Schade, dass bei dem Update nur das Design (halbherzig) angepasst wurde. Weiterhin werden keine runden App-Icons bereit gestellt, das sorgt schon für einen schlechten Eindruck und weiterhin fehlt es an elementaren Funktionen für die Renault Zoe (Ladelimit, Vorklimatisieren auch unter 40 Prozent, ect.). Hier ist noch viel Potential..
Warum muss ich zum service-Termin buchen alle Daten nochmals eintragen, wenn doch mein Fahrzeug in der App registriert ist. Und wenn dann auf der zweiten Seite din VIN Nummer als Kontrollschild kommt, bin ich mit meinem Latein am Ende. Die App ist ok um den Ladestatus abzufragen und die Navigation im Voraus zu starten.
Kann seit gestern keine Verbindung zu meinem ZOE aufbauen. Schon mehrmals neuinstaliert. Die Verbindung ist plötzlichen abgebrochen. Am Anfang war es top, sofort alles gut funktioniert. Das Auto ist seit 6 Tagen in meinem Besitz und 800 km gelaufen: Also neu. Weiß nicht wo das Problem liegt.
... oder man kann nur 1x dauerhaft angemeldet sein - Notbook oder Smartie
Bisher hat es ja funktioniert.