Zu "abgesoffenen"/beschlagenen Lichtern gibt es schon einige Beiträge - einfach mal die Erklärungen lesen, machen kann da keiner was. Siehe auch Beitrag #22 von Bernhard.
Beiträge von feisalsbrother
-
-
@jhh: Ich spiele nicht den Hilfsadmin, sondern du solltest die Frage genau lesen/verstehen und dann drauf antworten. In seiner Signatur steht "ZOE Riviera" - und die gibts erst seit 2020 - also Ph2.
Mit deiner/deinen Antwort(en) verunsicherst du Neulinge nur.
@zoeist50: Bei mir (Experience 2020) funktioniert es es, laut und leiser, männliche oder weibliche Stimme, ebenso wie "hart" oder "weich" gesprochen, usw.
Hier gibts die Anleitung zum Download/Ansehen: https://world.e-guides.renault…/EASY-LINK-NW1323_DEU.pdf
-
Hi Michael,
die haben den Schutz bestimmt anders montiert, oder evtl. noch zusätzlich geklebt, da der Hersteller für das Video/Test bestimmt bezahlt hat.
Als Privat-Person kannst du gerne reklamieren.
Gruss Uli
-
Moin,
das Thema wurde hier schon mal behandelt, einfach mal die SuFu bemühen, oder in der Anleitung (Easy Link) Kapitel 2 genau lesen.
ZOE Ph1hat R-Link und nichts mit der Frage/dem Thema zu tun.
Gruss Uli
-
Ich stelle mal den Link rein, ohne Kommentar.
Z.E. Pass Ladekarte – einfach und flexibel Strom tanken - Renault Welt
-
Hi Michael,
danke für deinen Test und den Bericht,
Gruss Uli
-
Vielleicht ist das so ein Ding bei Renault, eine kopfstütze muss halt erstmal klappern
Stimmt schon! Wahrscheinlich da ein E-Auto sehr leise ist, auch innen, muss der Fahrer hören, ob der Wagen fährt
-
-
.... dann schaut euch mal die Spaltmaße vom Tesla an, da kann man zum Teil den Finger reinstecken.
Zum anderen musste Renault die ZOEs raus hauen.
-
Wenn die Kopfstützen in der obersten Stellung sind, klappern sie bei mir. Hatte zuerst die Hutablage in Verdacht, aber die war es nicht.
Aus meinen Megane-Zeiten kenne ich noch diese Problem-Lösung (Quelle megane-board.de):
Megane 3 - HowTo: Klappern der Kopfstützen beseitigen (megane-board.de)
Die einfachere Version, habe ich gemacht und das Klappern war weg: Die Stangen mit 1 oder 2 Lagen Isolierband umwickeln - ganz weit unten und ziemlich weit oben, aber so, dass man es nicht sieht. Vorher mit einem Bleistift markieren (roter Pfeil) und dann 1-2 cm runtermessen. Bilder dazu folgen noch, bin noch am Testen. Nachdem mein Tipp der einfacheren Lösung bei meiner ZOE nix brachte, habe ich den Stab komplett "isoliert", aber nur auf der Seite ohne Raste. Siehe auch mein Beitrag #6.
Gruss Uli