Moin,
die einfachste Art die Grösse zu bestimmen, Verkleidung abbauen und messen. Da die ZOE auf Clio-Basis aufgebaut ist, evtl. mal im Clio-Forum suchen.
Moin,
die einfachste Art die Grösse zu bestimmen, Verkleidung abbauen und messen. Da die ZOE auf Clio-Basis aufgebaut ist, evtl. mal im Clio-Forum suchen.
denke die 2 threats können zusammengeführt werden, hier haben wir das schon mal besprochen:
Habe ich in Beitrag #3 schon erwähnt - und nix hat sich getan.
Drei Beiträge aus einem anderen Forum zu dem Thema:
Heute habe ich bei Kaufland an der kostenlosen Ladesäule versucht zu laden. Typ 2 Kabel, fest an der Ladesäule montiert, angeschlosssen, Start gedrückt und Charge wurde angezeigt. Als wir zum Auto zurückkamen stand im Display der Säule, Übermittlungsfehler Ladevorgang abgebrochen evtl. Zündung ausschalten. Die war aber aus. Wo liegt der Fehler?
Es kann auch sein, dass ein neuer oder übereifriger Stromer (w/m/d) den Ladevorgang unwissentlich beendet hat. Ich sass letztens zum Laden im Auto (Kaufland), als meine Ladung unterbrochen wurde. Ich raus aus dem Wagen, hat ein anderer Stromer gerade sein Kabel abgesteckt... . Ich fragte ihn, wieso er meinen Ladevorgang beendet hat. Er, er hat auf STOP gedrückt. Ich hab ihm gesagt, er solle das nächste Mal den genauen Ausgang wählen und nicht einfach auf STOP drücken. Da es ein Daimler-Fahrer war, habe ich ihn nicht gerade freundlich angesprochen. Wäre ich erst nach dem Einkauf zurück gekommen, wäre der Akku nicht geladen gewesen und ich hätte umsonst eingekauft. Ist meiner Frau auch schon bei Lidl passiert.
Die andere Ursache könnte sein, dass zu wenig Power ankommt und der Wagen deswegen den Ladevorgang beendet.
Bei Kaufland passiert das bei mir auch bei rund jedem 15. oder 20. Ladevorgang. Ist eben so, damit muß man leben. Das scheint eine Anfälligkeit dieses Säulentyps zu sein. Dafür kostet der Strom nix. Wie heißt es doch so schön: "Einem geschenkten Gaul ....".
Es kommen bei diesen Kaufland-Säulen noch ein paar andere Risiko-Faktoren hinzu:
1. Kann da jeder beliebige Passant Deinen Ladevorgang abbrechen oder durch blödsinniges Herumklicken auf dem Display eine Störung provozieren. Ich versuche immer, dieses Risiko etwas zu minimieren, indem ich (nachdem alles gestartet wurde und der Ladevorgang läuft) die Vorauswahl auf einen anderen Anschluß umlenke. So verursacht nicht gleich der nächste Passant, der nicht weiß, was er tut, bei meinem Vorgang eine Störung.
2. Wird der Ladevorgang nach 61 bis 62 Minuten sowieso gestoppt, weil Kaufland möchte, dass auch andere mal drankommen.
Der Tipp unter Punkt 1. ist gut!!!
Meine typische Einkaufsdauer bei Aldi/Lidl beträgt 30-45 Minuten.
Zu unserem Lidl mit CCS fahre ich allerdings erst gar nicht mehr. Nicht wegen solchen Leuten die laden ohne Einkaufen, sondern weil dort zu 80% die beiden Ladeplätze von nicht e-Autos zugeparkt sind. Sind halt direkt vor dem Eingang, da braucht man 4 Schritte weniger laufen oder aber einfach um andere zu ärgern ...
Das hat sich ja hoffentlich mit dem neuen Bußgeld-Katalog geändert und alle E-Fahrer sollten die Übeltäter gleich melden.
Hm, eigentlich sollte beim "Zündung Ein" schalten der Ladevorgang weiterlaufen, damit erreicht man, dass das 12-V-System nicht nach kurzer Zeit in den Sicherheitsmodus geht, sondern man so wenigstens schon mal ohne Unterbrechung Radio hören kann, während man im Auto sitzt. In dieser Betriebsart läuft auch das Innenraumgebläse, daher hatte ich die Idee, ob dann vielleicht auch die Sitzheizung geht.
Unterbrochen wird der Ladevorgang, wenn man den Motor einschaltet (Bremse+Start), das liegt vermutlich daran, dass die Ladeelektronik die Motor-Wicklungen als Induktivitäten "mißbraucht", so dass "Motor Ein" und Laden einander ausschließen.
Wenn ich das nächste Mal lade, werde ich das mal durchprobieren - wird aber sicher noch ein paar Tage dauern.
Vorhin bei Lidl getestet: Sobald Motor "gestartet" wird, bricht der Ladevorgang ab. Genauso wird die Vorklima ausgeschaltet..
Bei "Zündungsplus eingeschaltet" zieht die Sitzheizung zu viel Power, so dass sie deswegen wahrscheinlich nicht einschaltbar ist. Beim Laden funktioniert sie auch nicht, auch nicht bei gleichzeitiger Vorklima.
hätte der Händler mir auch zeigen können …., dann müsste ich nicht fragen wie man an den Schlüssel in der Karte kommt ?
Steht auch in der Anleitung:
Ja, aber bei deiner Variante stehst du immer noch draußen neben dem Wagen.
Daher lautet meine Variante EINschließen.
Moin Heiko,
da das Thema schon mehrmals durchgekaut wurde, ging ich davon aus, dass der TE die vorhandenen Beiträge zum Thema Vorklima beim Laden gelesen hat. Ich meinte selbstverständlich "im Wagen sitzend".
Hi Heiko,
du meintest bestimmt mit der FB AUFschließen und wieder ZUschließen. Dann mit derApp Vorklima starten.
Hallo Mod, bitte mit den vorhandenen Beiträgen zusammen führen - danke