Moin,
es kann auch sein, dass durch das/die Updates das autom. Umstellen verloren ging!? Beim eTwingo meiner Frau war es so.
Moin,
es kann auch sein, dass durch das/die Updates das autom. Umstellen verloren ging!? Beim eTwingo meiner Frau war es so.
Ich nutze da die 3D-Druck Kappen...
Habe ich auch getestet, aber es zieht trotzdem noch. Deswegen die Idee mit der Platte.
Moin,
hier ein neuer Bericht vom ADAC dazu.
Moin,
du solltest schon mitteilen, wieviel km du für den Einbau fahren würdest.
Moin,
wenn du die vorigen Beiträge mal gelesen hast, wirst du feststellen, dass es bei manchen funktioniert, oder auch nicht. Du solltest uns noch mehr Bilder der App und vom EasyLink zeigen, nur so kann dir geholfen werden.
Es geht auch so, den Button mit dem gelben Ausrufezeichen drücken, es geht weiter, dann wieder zurück und den Starten-.Button drücken. Steht auch irgendwo hier in diesem THema.
Gute Beiträge sind 213, 242, 313, 321,......
So, heute voll komplettiert und die Blende eingebaut. Da sie ja ordentlichen Temperaturen-Schwankungen ausgesetzt ist und ich dem Sprühkleber nicht so richtig traue, habe ich den Filz zusätzlich getackert.
Bezogene Platte mit Schrauben.jpgBezogene Platte2.jpgMontierte Platte.jpgMontierte Platte von oben.jpg
Bei Fragen PN senden.
Angespornt von einem LZ-Parts-Video, habe ich mich mal ans Basteln gemacht, um die Zwangsentlüftung im Heckbereich einzuschränken. Der Artikel bei LZ-Parts ist nicht teuer (Renault Zoe Kofferraumblende Hecktraverse-LZOEKB (lzparts.de)), aber so habe ich was eigenes und kann meinen Material-Vorrat abbauen.
Bilder sagen mehr, wie tausend Worte.
Die Einzelteile: 6x schwarze (harte) Kunststoff-U-Scheiben (die 10er Muttern und Metall-U-Scheiben von LZ-Parts sind nicht mein Ding), 2x Innensechskant-Schrauben M8m, Länge 40mm, 2x Innensechskant-Schrauben M6 L 25mm, 2x Käfigmuttern M6 (werden im IT-Bereich hauptsächlich eingesetzt). Evtl. gibt es auch Alternativen zu den Käfig-Muttern. Ich habe sie deswegen genommen, da sie hervorragend in die vorhandenen Löcher passen.
Bei ebay habe ich mir Bastel-Filz (https://www.ebay.de/itm/183046503753) besorgt. Eine Seite habe ich mit Sprühkleber eingesprüht und eine Filz-Seite drauf gelegt, mit Gewicht beschwert und so ruht das Ganze im Keller - bis morgen.
Befestigungspunkte.jpgEinzelteile2.jpgHecktraverse ohne Doppelboden.jpgMaße.jpgEinzelteile1.jpgHecktraverse mit Doppelboden.jpgKäfig-Mutter.jpg
Werde dann morgen weiter (mit Bildern) berichten.
Ob die Lochabstände so stimmen, muss jeder Nachbauer selber prüfen, da mir beim "Test" auffiel, dass bei einer anderen ZOE die Löcher bis zu 5mm unterschiedlich waren. Deshalb habe ich alle Löcher im Brett mit 10mm gebohrt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Moin,
wer lesen kann ist klar im Vorteil. Im Bild 2 ist beschrieben, was bei Unterstellböcken zu beachten ist. Im Beitrag #19 hat Dr. Hasenbein beschrieben, wo er ansetzt.
20171128_123223_resized.thumb.jpg.8ba3f5c28917e6af08cf20fbb4d8c0fd.jpg
Bei mir hats auch einwandfrei geklappt.
Moin,
im Beitrag #6 von maikt ist ein Link zum Foto.