Politik sollten wir aber hier rauslassen.
👍
Politik sollten wir aber hier rauslassen.
👍
Woher kommen denn die ganzen auffälligen Geräusche?
Ich habe die letzten Jahre beobachtet, dass die Zoe II gerne bei starker Wärme und auch bei Kälte die Wärmepumpe/Lüfter laufen hat. Da könnte man sich glatt das AVAS sparen, das Teil macht mehr Lärm als ein Benziner (bspw. ein Clio  bei gleicher (Schritt-)Geschwindigkeit.
 bei gleicher (Schritt-)Geschwindigkeit.
Lassen sich die Geräusche im Stand lokalisieren?
Zum Thema Push Nachrichten, die kommen bei mir absolut zeitnah, will sagen direkt.
Das ist aber leider nicht selbstverständlich. Es gibt schon einige Beiträge, wo es um verzögerte Push-Nachrichten geht oder auch um verspätete Aktualisierungen in der App.
Dieser Thread ist nun wirklich nichts Neues.
funktioniert ja fast immer sehr zuverlässig.
hm 🤔 wie definiert man fast? Ich würde eher sagen, oft.
Nee im Ernst, also zu 90% ist das bei uns in der App aktuell. Und die Aktualisierung nach Tagen, echt selten, vielleicht 2-3x im Jahr.
Gucke aber auch nur so 2x die Woche in die App.
Also, bei mir aktualisiert sich die App, ob nun mit "Herunterziehen" oder irgendwie automatisch, zwischen "gleich und aktuell" bis hin zu mehreren Tagen. Je nach Laune der App und/oder der dahinter notwendigen Infrastruktur von Renault. Betrifft auch die Push-Nachrichten.
Meist ist es recht aktuell, vielleicht ein paar Sekunden hinterher.
Viele Autos die CCS haben, können AC nicht mehr als 11kW laden, das meinte ich damit.
Ah! Jetzt bei mir angekommen 
Bin etwas verwirrt?
Du hattest oben geschrieben, dass mit CCS viele Autos nicht über 11kW kommen. Was ich nicht verstehe und wollte nur wissen, woher du das hast.
Den Rest meines Kommentars hätte ich wohl lieber weglassen sollen. War keine Aufforderung dich zu rechtfertigen. Bitte nicht missverstehen.
11kW oder 22kW für "zuhause"? Grob wird man am Ende die gleichen kWh hineinpumpen.
Der Thread startete mal mit "Überschlussladen": Wer hat Überschuss für 22kW bei seiner Haus-PV? 🤔
<offtopic>
...Viele Autos die CCS haben, können mWn aber fast nie über 11 kW laden...
Woher hast du denn das?
Ich hatte es auch schon, dass die Zoe an DC unter 10 kW geladen wurde, da war es aber auch saukalt und der Akku nicht in seiner Wohlfühltemperatur. Da wäre auch mit AC nicht viel mehr drin gewesen. Bei 20°C "donnern" da via CCS auch mal 46 kW ins Auto. Mehr habe ich persönlich bei uns noch nicht gesehen (oder vielleicht übersehen 
Und das ich gefühlt mit Type 2 besser lade, liegt einfach auch da dran, dass die möglichen 22kW länger durchgehalten werden, bevor die Ladekurve im Vergleich zum DC nachlässt. Allgemein kommt m. E. schon mehr ins Auto und auch schneller, wenn ich die Zoe via CCS auftanke.
</offtopic>
Ich war nicht beim ADAC, aber für 2022 hat es bei uns auch fast 6 Monate gedauert bis das Geld da war. Das ist überall nicht sonderlich schnell. Die sammeln ja alle die Anträge bis es eine "guten" Preis gibt oder sie genug zusammenhaben. Da hilft nur Geduld.
 
		