Eigentlich ist die App total überflüssig. Hätte genauso gut auch eine einzige Schaltfläche genügt zum Klimatisieren. Zu mehr ist sie eh nicht zu gebrauchen. Kannst keinen Ladestand begrenzen, siehst nicht wie schnell geladen wird, all das was andere so viel besser machen. Ich brauche in der App auch kein Bild von meinem Auto was 50% des Bildschirms füllt.
Beiträge von Damian
-
-
Naja, besser wirds wohl nicht. Laut App lädt die Zoe noch obwohl ich vor mehreren Stunden abgestöpselt habe und sogar gefahren bin. Verbindung ist da. Naja, die Ladeplanung ist auch weiterhin nicht zu gebrauchen denn wenn ich danach gehe kann ich mit 27% von Nürnberg bis kurz vor Hamburg fahren können…
-
Meine hat es auch nicht und ich finde es OK. Denke beim Folierer wird es günstiger sein.
-
Ich habe auch so einige komische Erfahrungen mit der App gemacht. Gefühlt ist es immer was anderes, so wie heute. Mir werden keine Ionity Ladestationen angezeigt, egal was ich im Filter einstelle. Wie ist es bei euch?
Auch bei der Karte wenn ich auch den Punkt mit der Reichweite gehe wird da Blödsinn angezeigt. Z.B mit 230km Reichweite von München nach Berlin fahren.
Der Support hab freundlich reagiert und sich auch sehr bald zurückgemeldet um Fragen zu stellen. Bin gespannt ob und wann sich da was ändert.
-
Bei mir das gleiche, und vor allem ist die App gefühlt jeder Tag eine Überraschung. Forumszitat: „Mal sehen wie die App morgen aussieht“
-
Deswegen habe ich geschrieben "50km flach und dann bergab". Mir ist aber auch auf der BAB aufgefallen dass wenn ich bergab fuhr, der Zurückgewonnen-Wert gestiegen ist aber der Gesamtverbrauch nicht runtergegangen ist...
-
Denkfehler. Die Rückgewinnung ist schon eingerechnet im Verbrauch. Eigentlich liegt er bei 13 KW minus 2 macht 11 Kw. Beim Nachladen, die Ladeverluste kennt dein Wagen nicht. Weil es auf die Ladekabel (Schuko, 11 Kw Wallbox oder CCS) ankommt. Je nach dem zwischen 10-20% muss so mehr nach geladen werden.
Vielen Dank für deine Antwort. Bist du dir da sicher? Denn angenommen ich fahre 50km flach und dann 50km bergab, dann müsste der Gesamtverbrauch bei nahe 0 sein, ist er aber nicht weil er nicht rückwärts zählt. Den Wert vom Durchschnittsverbrauch kann man ignorieren da er nicht weiter als 12,9 runter geht...
-
So, ich hänge mich hier mal dran.
Ich wollte mal die erfahrenen unter euch fragen ob meine Berechnung so stimmen oder ich einen Denkfehler habe.
8507E1C6-79E7-4A4F-AA72-2FAA494A5C0D.jpg
Laut der Verbrauchsinfo habe ich nach 100km 11,4 kWh verbraucht und 2,0 kWh zurückgewonnen.
Muss ich nun die 2 kWh von den 11,4 kWh abziehen um den Verbrauch auf die 100km zu haben oder wird das automatisch berücksichtigt?
Werde beim nächsten Service den 12,9 Bug ansprechen.
Gruß
-
das sind dann genau die, die bei einem Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs auf ein lückenlosen Wartungsnachweis einer Vertrags/Fachwerkstatt bestehen und darauf Wert legen. Selber aber beim eigenen Fahrzeug aus Kostengründen darauf verzichten.
Das eigentlich traurige ist, das man überhaupt so zeitig die Bremsen wechseln musste.
Ich habe nichts gegen einen Service oder Inspektion. Die mache ich weiterhin. Aber lassen wir die Kirche im Dorf. Über 1000 € für Bremsscheiben, da hört der Spaß auf.
-
…
Die magische Zahl lautet: 1.268,99€
…
Würde mir nie im Leben einfallen so viel für einen Bremsenwechsel zu zahlen. Freie Werkstatt und gut, vorher noch einen Kostenvoranschlag erstellen lassen damit es keine bösen Überraschungen gibt.