Pyren3 konnte aber nicht die VIN des neuen Steuergerätes überschreiben.
VP009 und nur mit Can Direktverbindung, vorzugsweise über die UPC im Motorraum.
Pyren3 konnte aber nicht die VIN des neuen Steuergerätes überschreiben.
VP009 und nur mit Can Direktverbindung, vorzugsweise über die UPC im Motorraum.
Fehlercodes mit OBD/Diagnose ausgelesen.
Fehlercodes (Auszug):
P0670 / P0671 / P0662 / P0668 / P0648 → verschiedene interne Fehler / Strom zu hoch im On-Board-Lader (BCB)
U0155 / U0104 / U1000 → Kommunikationsfehler CAN-Bus (vermutlich Folgefehler)
Diverse „Signal fehlt / Signal ungültig / Spannung zu niedrig“
Pyclip oder Pyren verwenden, ergibt mehr Details und begünstigt eine strukturierte Auflösung.
Stecker ab, Parkbremse habe ich mit meiner Kradbatterie zurückgefahren,
Verstehe ich nicht, kann man bei Zoe Phase 1 und 2 ganz easy mit Pyclip oder Pyren in den Wartungsmodus und wieder zurück fahren.
kann man das Tagfahrlicht so konfigurieren, dass auch die Rückleuchten mit eingeschaltet werden?
ja selbst. Der Renoman kann dir nicht helfen.
ob das EasyLink dann einen Radiocode will
nein
Kann ich da evtl. was durchklingeln mit dem Multimeter. Diese 3 Pulse Relais gegen die Anschlüsse der 3 Phasen eventuell?
030b31 Signal zwischen Gleichrichter und Wechselrichter unterbrochen. Ich hatte dir angeboten eine Diaganleitung für deine VIN zu erstellen. Dazu gibt es einen Schaltplan, auf welchen Pins die zu prüfenden Verbindungen angeschlossen sind.
Auch ja. Aber wenn man den Controller verpflanzt wandert diese auch mit.
Na das Fahrzeug startet nicht, wenn du die Wfs nicht zum neu anlernen Virgin machst oder die anderen beteiligten Ecus und Transponder mit umtauschst.
Beim Motorcontroller hingegen scheint das nicht der Fall zu sein.
Dort hast du das Problem der Wegfahrsperre.