Was kann ich da machen ? Ein Update welches OTA kommt kann man ja nicht bei der Werkstatt einfordern ….
Ich habe die Version 283C34951R
Was kann ich da machen ? Ein Update welches OTA kommt kann man ja nicht bei der Werkstatt einfordern ….
Ich habe die Version 283C34951R
So, mal ein kleines Update. Ich habe nichts erreicht. Die Werkstatt konnte keinen Fehler finden. Ist auch fast logisch, es „passiert“ manchmal 3 Tage hintereinander nicht, dann sind mal wieder 5% weg. Obwohl die Außentemperaturen momentan relativ konstant sind.
Die 12V Batterie hat 13,4V, ist also wohl nicht defekt.
Habe mal unter Updates geschaut wann sich der Wagen zuletzt ein OTA Update „gegönnt“ hat. Dort stand als Datum des letzten Updates: 13.02.2022 und „Ihr Fahrzeug ist auf dem aktuellen Stand“
Keine Ahnung was man da jetzt machen kann. Ich fahre seit über 4 Jahren Zoe. Das der Akku im Stand mehr oder weniger regelmäßig ca. 5% verliert kenne ich so nicht.
Früher kam es nach langen Autobahnfahrten mal vor das der Akku nach kurzer Standzeit 3% weniger angezeigt hat. Autobahn fahre ich aber momentan gar nicht.
Und wie RZ100 schon schrieb, 5% sind 2,5 KW. Werden die wirklich verbraucht und wenn ja wie ?
Gruß Frank
Sehe ich auch so …., werde mal Rücksprache mit meiner Werkstatt halten.
Nein. Zum Laden nach Anleitung vorgehen https://www.zoe-forum.de/attac…3-12v-batterie-laden-pdf/
Danke für die Antwort. Mir ist beim durchlesen meiner Frage aufgefallen das ich mich missverständlich ausgedrückt habe.
Es war so gemeint das wenn die Zoe den Akku Nachts selbstständig auflädt, sie dann aufwacht ? Nicht wenn ich den 12V Akku mit einem externen Ladegerät ( welches ich mir erst kaufen müsste ) auflade.
Gruß Frank
So, die. Zoe hat nun heute Nacht 5% SoC verloren. Ich bin am überlegen den 12V Akku auszutauschen, da die 2 Jahre Garantie nun rum sind, wohl auf eigene Kosten.
Eine Frage habe ich vorher noch. Wacht die Zoe aus ihrem Schlaf auf wenn der 12 V Akku nachgeladen wird ?
Gruß Frank
Die restlichen Verkehrszeichen kommen von TomTom und sind nicht immer aktuell.
Scheint so. In Hamburg sind seit längerem sämtliche innerstädtischen 60 km/h Straßen auf 50km/h reduziert.
Auf diesen 50 km/h Straßen werden bei mir nach wie vor im Display 60 km/h angezeigt.
Ich habe meine Zoe eben von dem
Alles anzeigenIch habe meinen ZOE eben wieder abholen dürfen.
Abgabe 09:00 Uhr Fertig 15:00 Perfekte Kommunikation.
Gewaschen
Gesaugt
Update gemacht. Der 12.9er Bug ist weg und die Energieinfo da.
Rechnung kommt per Email - die wussten noch nicht wie sie das Update auf Garantie abrechnen. Egal.
Ich sag mal, das waren 11 Punkte auf einer 10er Skala.
Bei Renault Blohm in Bad Oldesloe. Kleiner feiner Betrieb, war vor vielen Jahren schon gut als ich mal meinen Megane II dort abgab.
Ich habe meinen Zoe eben von besagtem Autohaus abgeholt. Kann mich 380V nur anschließen, es war alles bei mir genauso perfekt. Zusätzlich war mein Wagen auch noch aufgeladen, mehr Service geht nun wirklich nicht.
Ich wohne an der Grenze zu Hamburg und die 35 km nach Bad Oldesloe zum Autohaus Blohm lohnen sich absolut. Ich habe da einfach ein gutes Gefühl.
Gruß Frank
Hier ist etwas schiefgelaufen
Ob er reproduzierbar ist kann ich noch nicht sagen. Hatte mich in den Anfang dieses Threads ein wenig eingelesen. Bei dem Threadstarter fing es ja auch mit einer Fehlermeldung an und nachdem er CCS geladen hatte ging es wieder. Aber nach einiger Zeit trat der Fehler wieder und wieder auf. Ich möchte momentan auch nur das der Fehler schriftlich festgehalten wird, falls es ungünstig kommt und es so endet wie beim TS. Die Werksgarantie endet am 03.11.2023
Auf jeden Fall hatte ich diese Meldung noch nie.
So, heute morgen Harvey mich nun auch erwischt. Das erste Mal kam die Meldung dass das Wechselstromladen nicht möglich sei. Zum Glück habe ich bis 03.11. noch die Werksgarantie. Werde es melden damit festgehalten wird das der Fehler innerhalb der Garantiezeit aufgetreten ist.
Gruß FrankIMG_2650.jpg