Beiträge von Frankie

    In Kirchheim glaube ich auch. Nur die Stunde bringt nix, wenn man immer noch den Ladevorgang neustartet.

    Das ist zumindest hier in Hamburg bei Lidl nicht möglich. Ich saß neulich beim Laden im Auto und hatte etwas an den Schaltern „rumgespielt“ und dabei versehentlich die Entriegelungstaste gedrückt. Kein Problem dachte ich, starte ich halt neu. Ging aber nicht, im Display der Ladesäule kam sinngemäß die Meldung dass das Auto eben schon geladen wurde und nun nicht mehr geladen werden kann. Die Stunde war da bei weitem noch nicht rum, schätze so 20 Minuten vielleicht.

    Der Artikel ist etwas reißerisch geschrieben und schlecht recherchiert finde ich.

    Den Tesla ( da hätten wir wieder den Lieblingsfeind ;) der deutschen e- Mobilisten ) der stundenlang die Lidl Ladesäule blockiert dürfte eher die Ausnahme sein. Ich kenne keinen Lidl wo die Parkdauer nicht auf max 1 Stunde begrenzt ist. Und das wird zunehmendes über Sensoren im Boden überwacht.

    Aber trotzdem, eines mag stimmen, die kostenlosen Ladesäulen sind wohl bald Geschichte :whistling:

    Wem das alles nun gar nicht interessiert sind die Leasingnehmer/Fahrzeuge, die scheuen auch jede Wartung wie der Teufel das Weihwasser.

    Das stimmt so nicht, als Leasingnehmer ist die jährliche Wartung Pflicht, als Eigentümer kannst Du sie Dir sparen - sofern Du keinen Wert auf die Werksgarantie legst.

    software bugs? Hoffe doe werden immer regelmäßig ausgebessert :)

    Werden sie. Bei meiner Zoe Ez. 01.2020 lies sich die Uhrzeit zwar von Sommer auf Winterzeit händisch einstellen, sprang aber nach ausschalten der Zündung selbsttätig wieder auf Sommerzeit zurück. Das war das Anfangsstadium und Welten von heute entfernt.

    Das einzige was ich mir noch wünschen würde wäre eine Einstellmöglichkeit für eine Ladeobergrenze um den Akku zu schonen.

    :thumbup:


    Es werden gerade Kampfpreise gemacht. 129 Euro für ne Life ZE 40, wohl etwas mehr für eine ZE50.

    Die hältst du 2 Jahre für die Langstrecke und danach schaust weiter.

    Ja komisch, oder ? Verstehe das wer will. Gerade heute stand in der Zeitung das die Durchschnittliche Wartezeit auf einen Neuwagen 8 Monate beträgt und die Preise im Jahr 2021 um 15% gestiegen sind.

    Und gerade ein so beliebter Wagen wie die Zoe ist innerhalb kürzester Zeit lieferbar und im Preis moderat.

    Sorry, war Off-Topic.


    Zurück zum Thema, wenn Du 2x im Monat diese Strecke fährst und das mit der Distanz auch kein Dauerzustand zu sein soll, dann ist die Zoe bei Deinem Arbeitsweg die richtige Wahl.

    Ein ausgereiftes Auto mit eine paar kleinen Software- Bugs ;):thumbup:

    Das denke ich auch. Daher wären 1-2 Stops eh notwendig.

    Dazu wäre ich bereit. und damit sollte es auch eine Zoe schaffen... :)

    Dann lease Dir erstmal eine Zoe und probiere es aus wie Du mit der Strecke zurecht kommst. Am Anfang sieht man das lockerer mit den Ladestops, nachher wenn das Auto zur Gewohnheit geworden ist sieht das etwas anders aus. Ist aber nur meine Erfahrung, jeder Mensch ist da ja anders.

    480km am Stück Autobahn sind auch mit andrem Budget schlichtweg Fiktion. Jedenfalls im Winter und/oder mit 130 km/h .

    Das sind Prospektangaben. Außerdem würde ich einen Teufel tun und den Akku auf der Autobahn bis 2% runter zu fahren ...

    Theorie und Praxis ;)

    Ich meinte auch nicht am Stück. Aber mit einem Model 3 Long Range z.B. kann man diese Strecke mit einmal nachladen fahren. Und wenn man dann am Supercharger lädt halten sich die Verweildauer sowie die Kosten im Rahmen.

    Wie gesagt, ist nichts gegen die Zoe. Bloß für andauernd Langstrecke ist dieses Auto aus meiner Erfahrung heraus nicht.
    Bin einmal 520 km a, Stück gefahren, klar ging. Aber andauernd bräuchte ich das nicht ;)