Beiträge von Frankie

    Ja, habe ich. Nach dem erfolglosem Ladeversuch bin ich dann, weil ich eine längere Strecke fahren musste, an die nächste CCS Säule und es hat einwandfrei funktioniert.


    Ich muss eh nächste Woche zum Renault Händler, die Heckklappe hat Lackeinschlüsse und das wird behoben.
    Dann wollen sie auch gleich die Software komplett neu aufspielen.

    Es betrifft bis jetzt nur die 22 Kw Säulen.

    Ich habe bei meiner Zoe weitestgehend alle normalen Glühbirnen verbannt und auf Led umgestellt. Nummernschildleuchten durch die von LZ Parts ersetzt, sehr gutes Ergebnis.

    Für die Kofferraumbeleuchtung habe ich eine LED mit T10 Fassung mit 500 Lumen verbaut, Lichtausbeute deutlich besser als vorher, mir reicht es so.

    Da es die LED‘s im Zweierpack gab wollte ich mich nun an die Leuchte vom Handschuhfach machen. Sieht identisch aus wie die vom Kofferraum, jedoch hat sie einen Taster der vom Deckel des Handschuhfachs betätigt wird.


    Deshalb meine Frage wie man diese Leuchte ausbaut ?


    So einfach in eine Richtung schieben und dann heraushebeln ging nicht. Wollte es auch nicht mit Gewalt machen …

    Update: Heute wieder die Meldung „Anschlüsse prüfen“ an einer von den besagten Säulen mit dem anderen Kabel. Also kann man das Hebelchen und das Kabel als Fehlerquelle ausschließen.

    Werde noch mit der alten Zoe an die Säule fahren, kann etwas dauern da meine Frau sie fährt :saint:

    Ich hatte bei einem galvanischem Betrieb angerufen. Die haben gesagt das verchromtes Plastik eine spezielle Behandlung benötigt. Das können / machen wohl nur wenige Betriebe.


    Wo ich nun weiß das es Plastik ist kann ich mich gezielt erkundigen.

    Danke für die Auskunft, ich wollte die Renault Raute hinten und den Z O E Schriftzug von einem galvanischem Betrieb schwärzen lassen.

    Bin mir aber nicht sicher ob es Plastik ist.

    Ich muss jetzt einfach mal schreiben das ich die Zoe super finde. Sie hat ein tolles Design von Außen und der Innenraum / Armaturenbrett sieht einfach super aus. Habt ihr mal in einen ID3 geschaut ?

    Sie hat eine Reichweite die, obwohl sie schon über 2 Jahre auf dem Markt ist, immer noch locker mit Anderen in dieser Preisklasse mithalten kann.

    Mit dem großen Display und der Lederausstattung ( habe ich mir einfach mal gegönnt :) ) sieht sie sehr erwachsen aus und bietet ein tolles Ambiente.

    Sie hat sogar Vorteile gegenüber einem Tesla, die Verkehrszeichenerkennung funktioniert relativ gut, was beim Model 3 überhaupt nicht der Fall ist ;)

    Wenn man die aktuellen Rabatte ( nicht die staatliche Förderung ) vom Listenpreis abzieht, bin ich der Meinung das man momentan kein besseres Auto fürs dieses Geld bekommt.


    Es gibt Baustellen klar, aber letztendlich ist es wie fast immer, you get what you paid for.


    Ich jedenfalls habe mich nach fast 2 Jahren Leasing-Zoe nun für eine Kauf-Zoe entschieden :love: und bin glücklich mit der Entscheidung.

    Kleiner Zwischenstand, ich habe die Ladekabel der beiden Zoe’s getauscht und bis jetzt hat es funktioniert. Keine Fehlermeldung an der neuen Zoe.

    Lade im Moment probeweise und nur kurz an den 22kw Säulen an denen der Fehler schon mal aufgetreten ist.

    ... hier oder im GoingElectric Forum war mal die Rede davon, dass Feuchtigkeit im Stecker oder der Buchse Probleme macht.

    Danke für die beiden Tipps, werde auch das mal prüfen. Die Feuchtigkeit schließe ich ( fast ) aus da meine neue Zoe immer in der Garage steht und noch nicht bei Regen geladen wurde.

    Aber das mit dem Hebelchen werde ich definitiv machen, mal schauen ob das etwas bringt.