Ha ha ha, genau das selbe hatte ich auch heute morgen. Unsere Zoe steckt ein Softwaremäßig ein Jahr nach erscheinen noch immer in den Kinderschuhen ![]()
Beiträge von Frankie
-
-
ich habe mir auch den originalen doppelten Boden „gegönnt“, er ist zwar teuer ( wie alle Originalzubehörteile bei jedem Hersteller ), aber alles Andere sieht in meinen Augen gebastelt aus.
-
Ja, leuchtet ein. Sonst wäre bei den Tarifen wohl halb Deutschland bei den Stadtwerken Schwabach
.So einen sozialen lokalen Anbieter gibt es in Hamburg leider nicht.
-
Aber wenn man in Hamburg wohnt nehmen sie 30,74 Cent / Kwh. Leider

-
Geniale Preise, Danke !!
-
Klaus , darf ich fragen bei welchen Stadtwerken Du bist ? Manche bieten ja überregional Strom an. Wäre eine echte Alternative zu meinem Stromanbieter, der verlangt 10 Cent mehr.
-
Der einzige Weg das Elekroauto auf Sicht attraktiv zu machen wäre aus meiner Sicht die Steuern für den Ladestrom zu senken.
Der Mercedes EQC fährt sich als Diesel günstiger als in der e-Version.
In der Schweiz z.B. sieht das anders aus. Die Kwh kostet umgerechnet 19 Cent, der Liter Superbenzin fast 1,50€.
-
Ins uferlose fallen wird der Strompreis dadurch wohl nicht, schau mal die Grafik an:
-
Ok ... Modell 2 kannte ich bisher nicht. In diesem Fall ist Dein Einwand natürlich berechtigt.
-
Ich denke nicht das es eine Strategie von den Stromanbietern ist. Mein Ladekartenanbieter hat sogar den Preisanstieg bei Ionity bis zum 15.09. aus eigener Tasche kompensiert. D.h. er hat mehr an Ionity bezahlt als ich an ihn bezahlt habe.
In meinen Augen ist der Staat der große Preistreiber.
Mittlerweile ist es vielfach günstiger einen Diesel zu fahren als ein e-Auto.
Das ist paradox.