Beiträge von Okerbaer

    danke wohliks,


    das habe ich mir schon gedacht und gehe auch wirklich "in die Eisen", wo es gefahrlos möglich ist. Etwa einmal pro Woche lege ich einen "D-Tag" ein.
    Habe ja noch keine große Erfahrung mit dem Mädel, werde aber die Scheiben im Auge behalten.

    Hallo KaMaKi,

    hab vielen Dank für deine Richtigstelung, da war ich falsch informiert.
    Und das mit den Meyle PD-Scheiben und keramischen Jurid-Belägen werde ich mal im Hinterkopf behalten.
    Gruß aus Braunschweig

    Ab und an gebe ich meinem ZOE-Stadtkind auch Auslauf auf der Autobahn. Wegen der Problematik mit den Scheibenbremsen der Hinterachse fahre ich dann auf "D", also ohne Rekuperation, und gehe dann (wo es geht und ohnehin ansteht) ordentlich "in die Eisen". Im normalen Stadtverkehr würde das konventionele Bremsen die HA-Bremsen nicht wirklich fordern, wohl kaum Korosion abschleifen.
    Ich bin ja erst zwei Monate mit meiner nun Dreijährigen unterwegs, werde aber die HA-Scheiben im Blick behalten.
    Eigentlich ist es eine Frechheit von Renault, die Phase 2 mit Scheiben auf der HA ausgerüstet zu haben: damit haben sie eine sichere Einahmequelle für die Werkstäten geschaffen, zumal Bremsscheiben und Radnabe wohl eine Einheit sind und nur zusammen getauscht werden können

    Zum Thema Fahrradtransport eine kleine Anmerkung:
    Zuvor fuhr ich einen UP und einen Citigo, die auch keine AHK-Zulassung haben.
    Darum habe ich mir zum Mitführen ein klappbares E-Bike gekauft.
    Zu meiner Überraschung paßt das Bike in der ZOE sogar in den Kofferraum, ohne dass die Rücksitzlehnen umgelegt werden müssen!
    Die Rücksitze bleiben somit sogar nutzbar und ich brauche kein Geld für die AHK-Nachrüstung ausgeben und habe natürlich auch keine Probleme mit einer Rücklichtabdeckung bzw. seitlichem Überstand.
    ZOE und Victoria vertragen sich ausgezeichnet ;)

    Das Fahrrad ist ein Victoria e-Folding 7.4

    Grundsätzlich hast du natürlich recht mit deiner Anmerkung.
    Aufgrund der hohen Vordersitzlehne halte ich die Gefahr allerdings für eher gering.
    Mein Kopf ist durch die Lehne jedenfalls komplett abgedeckt und durch die voraussichtliche Flugrichtung sehe ich mich auch nicht direkt gefährdet.
    Aber ich werde mir mal Gedanken um einen Stopper oder Anschlag machen.
    Danke für den Hinweis!