Hallo in die Runde,
mein Name ist Frank, wohne in dem schönen Unterfranken und bin 69 Jahre alt.
Unseren ZOE fährt meine Schwiegermutter mit ihren 86 Lenzen und ich gelegentlich mit Freude.
Was mich als Einziges stört an dem Flitzer ist das ekelhafte gelegentliche Knacken der Türen.
Also habe ich mir ein gebrauchtes Türscharnier aus Litauen über die Bucht bestellt.
Gestern geliefert und heute aufgeschnitten. Zerstörungsfrei kann man es nicht öffnen, der Topf ist leicht eingebördelt.
Es befindet sich ausreichend Fett darin, leider an der falschen Stelle. Die Feder schwimmt in Fett und die Raster laufen trocken.
Das hält wahrscheinlich ewig so, hört sich halt nur bescheuert an. Ich habe die Feder grob gereinigt, somit ist fast kein Fett mehr
zu sehen.
Die drei Ausfräsungen (die Haltepunkte der Tür) laufen über einen Nocken und das auf der gegenüberliegenden Seite noch einmal.
Somit bleibt das kurz oben hängen und schlägt dann nach unten.
Die Idee mit dem Aufbohren ist nicht schlecht, allerdings wird nur ein dünnflüssiges Oel Abhilfe schaffen.
Der Topf ist mit einem Dichtring (Simmering) abgedichtet, sollte also möglich sein das Teil zu fluten.
Ein dickes Fett wird kaum unten ankommen, außer man presst es randvoll was wieder einen Schmiernippel erfordert.
Die Kappe ist auch nur aus dünnem Blech, wird also schwierig. Kleines Loch, das man mit einer 3mm Blechtreibschraube verschließen
kann scheint mir die beste Lösung und man kann regelmäßig mal dünnes Oel, Balistol oder ähnliches mit einer Spritze einfüllen.
Schaut selbst.
Gruß Frank
Ich hoffe, das ich Emil jetzt nicht verärgert habe weil ich ihm zuvorgekommen bin.
IMG_20250917_111803.jpg