Hallo Zusammen, nach wieder aufkommenden Problemen mit der Heizung/Wärmepumpe habe ich diesen Beitrag gefunden und mich angemeldet.
Es ist die jährlich aufkommende Winterproblematik ohne Lösung der Fachwerkstatt.
Hier ist eine Fehlerbeschreibung die ich am 30.01.2024 in der Facebookgruppe "Renault ZOE D/A/CH" zum besten gegeben habe
"Ich bin jetzt auch zwei Monate ohne Wärmepumpe rumgefahren. Letztes Jahr hatte ich aufgrund der Tatsache, dass ich die Zoe erst seit März 2023 hatte, bei der Inspektion im Oktober 2023 die Klima auffüllen lassen, damit ich sehe wieviel Gas fehlt. Es fehlten nur 185gramm von 1055gr. Ich fahre übrigens die R135 Edition 52 kWh EZ. 12/20 gelaufen 38000km gekauft mit 20000km 🙂 einfach tolles Auto (Bin vorher 335d E92 10 Jahre gefahren). 1,5 Monate später lief die Wärmepumpe nicht mehr und ich habe bei Renault einen Termin vereinbart, auf den ich bis 19 Dezember warten musste. Herrlich im Winter keine Heizung bei einer Strecke ohne Way von fast 40km Dorf/Landstraße. Zwei Wochen vor Termin hatte ich mir OBD WLAN besorgt und wollte mir die Fehlermeldungen/Batteriegesundheit 96,26% anschauen. Leider habe ich den OBD Stecker stecken lassen und am nächsten Morgen war die 12 V Batterie alle. Danach, warum auch immer, funktionierte die Wärmepumpe wieder über eine Woche, was mich veranlasste den Termin abzusagen. Ein paar Tage nach Terminabsage, wie es der Zufall so will, Wärmepumpe ohne Funktion. Zwischen den Tagen wieder einen Termin vereinbart für 15.01.2024, wieder 2 Wochen bei fast Minus 10 mir die Beine abgefroren 🫣. Nachdem das Auto in der Werkstatt war hat mich der Werkstatt Meister aufgeklärt, das nur ein paar 12V Fehler vorhanden wären und die Klima keine Fehler hätte. Die haben die Klimaanlage abgesaugt und wieder befüllt und danach, habe die Klimaanlage wieder ohne Probleme geheizt und gekühlt. Sie hatten eine andere vergleichbare Zoe in der Werkstatt, bei der Sie die Werte verglichen hätten. Ich habe nachgefragt, ob Sie auch die Klima vor absaugen der Flüssigkeit getestet haben. Darauf war die Antwort, dass hätten Sie vergessen, weil Sie die Ursache des fehlenden Gases ausschließen wollten. Habe nach der Rechnung gefragt und der Werkstattmeister, welcher das ganze Gespräch über nervöses Fingergezappel an den Tag gelegt hat, winkte ab. Ich habe vereinbart, dass wenn der Fehler nochmal auftaucht, ich die Zoe zur Werkstatt bringen und die Zündung nicht ausschalten soll, damit Sie direkt den Fehlerspeicher schauen können. Einmal meinte er, das bei der Kälte wahrscheinlich die Akku Heizung Zuviel Heizleistung aus der Wärmepumpe zieht und deshalb der Innenraum nicht warm wird. Was eine sinnlose Ausrede. Nachdem die Wärmepumpe wieder ein paar Tage funktioniert hat, wieder keine Funktion. Ich vermute mittlerweile, dass es was mit dem Vorklimatisieren zu tun hat. Manchmal kommen Fehlermeldungen beim aktivieren dieser. Danach funktioniert die Wärmepumpe nicht mehr und die Woche nachdem ich mehrmals auf Klimatisierung per App gedrückt hatte, hat Sie wieder ohne Probleme funktioniert. Es nervt etwas. Ich benutze die Klimatisierung schon oft. Bin mal gespannt wann Sie wieder ausfällt und ob Renault je den Fehler finden wird. Wenn jemand was ähnliches hat, bin auch über jeden Tipp froh. Kein Eco, kommt nicht in Frage."
Zur Zeit verhält sich die Zoe so, das wenn um die 10° Außentemperatur anliegen die Heizung eigentlich nicht immer funktioniert. Klimaservice wurde in der Zwischenzeit im Frühjahr 2025 auch von einer unabhängigen Werkstatt wiederholt. Sommer alles immer Top Winter unbefriedigend bis frustrierend.
Die Renault Werkstatt ist einfach zu Dumm um den Fehler zu finden. Ich vermute einfach eine generelle Fehlkonstruktion.
Mein Fahrprofil ist in der früh ein ein Wechsel von Innerorts/Bundesstraße meist fällt die Klima auf der Landstraße nach kontantem Fahren aus. So schlimm das Mitfahrer sich beschweren das es kalt ist, und ich mich aufrege ,dass die Zoe in der Sparte Heizung einfach eine Katastrophe ist.
Während Ortsfahrten langsamer Geschwindigkeit geht die Heizung meist.
Wenn zweimal die Vorklimatisierung gestartet wurde, läuft Sie beim zweiten mal nicht mehr und schlussendlich geht Sie erst mal nicht.
Es macht den Eindruck, dass der Kompressor so hoch gelaufen ist und irgendwas vereist oder überhitzt ist.
Es ist ein Thema, wo ich eigentlich keine Lust mehr habe die Werkstatt anzufahren, weil meiner Meinung Renault selbst nicht weiß wo das Problem liegt, oder die das solange verschweigen, bis alles verjährt ist. In meinen Augen ist da Grundsätzlich was im argen, sei es Sensoren/Temperaturfühler/Software/falsche Kombination aus Bauteilen. Hilflos ist kein Ausdruck. Mittlerweile habe ich fast 78tkm.
12V Batterie habe ich auch Anfang des Jahres getauscht.
Wenn die Heizung im Winter mal verlässlich funktionieren würde gäbe es keine Beanstandungen mit der Zoe.
Ich hoffe du findest irgendwann das Problem, oder ich kann dir mit meinen Erfahrungen in dem Thema/Problem in diesem Winter unterstützen.
Gruß Christian