Beiträge von 380Volt
-
-
-
-
ich hatte das auch schon bei goingelectric gepostet, was ist das für ein "Kissen" das man bei 1:13 in dem Crashvideo sieht (https://www.euroncap.com/de/results/renault/zoe/8889)
Bis 1:21 Noch besser bei 1:27 !
Immer alles an sehen ...
-
RZ135 Also sehen kann ich nur Seitenairbags. Es sei denn du bist nur 125cm groß und der Bag reicht bis zum Kopf.
Aufgeführt sind sie aber in DK. "Sehen" kann man das Kopfkissen am besten im PHI Video. Sie haben den Platzesack aus der PHI für die PHII einfach kastriert
ich lese bereits auch bei Goingelectric mit. Das mit den 4 Airbags habe ich mir nicht ausgedacht, das steht im Renault Hochglanzprospekt - Stand zum Kauf Dez. 2020.
Die restlichen 2 sind ja Im Sitzunterteil, in der Sitzfläche. Im Grunde fürs Aufschneiden vom Fahrzeug nicht so wichtig. Außerdem dürften das nur ganz winzige sein, man will die Frontpassagiere ja nicht aus dem Wagen katapultieren - so wie Bond 007 ...
-
Les bitte mal alle Beiträge. 6 Bags ? Ganz einfach : 2 Vorn 2 an den Seiten 2 IM Sitz gegen Submarining.
Les alle Infos, auch mal im GE alle Beiträge. Schau die Videos PHI und PH II . Über den NCAP auf zu regen ist sinnlos, wie ich bereits schrieb.
Eine richtige Welle könnten aber die AT , DK und S Owner los treten.
-
Hier das was Renault dazu meint:
Wir können Ihnen versichern, dass der Renault ZOE ein sicheres Fahrzeug ist, das alle gesetzlichen Sicherheitsnormen erfüllt.
....
In erster Linie sind unsere Fahrzeuge so konzipiert, dass sie alle gesetzlichen Sicherheitsstandards vollumfänglich erfüllen.
Wer hat was anderes erwartet als dieses Blabla ?
Wie war eigentlich die Fragestellung ? Es geht doch primär gar nicht um die NCAP Einstufung. Die Kriterien wurden eben in den letzten Jahren angepasst, nur wer nix angepasst hat war Renault.
Wurde kurz und knapp in einem Satz nachgefragt warum AT lt. Verkaufsprospekten ein Kopfteil am Airbag hat und warum in D nicht ?
Warum ist im NCAP Video kein Kopfteil zu sehen, es aber in AT-Prospekten "angepriesen" wird ?
DIESE Antwort wäre konstruktiv. Wenn man danach genau so gefragt hätte...
Es geht doch im Kernsatz, wer den NCAP Test korrekt interpretiert, u.a. um den miesen Kopfschutz. MIT dem wäre zu mindestens 1 Punkt zu holen gewesen.
Das die NCAP Kriterien in den letzten 8 Jahren verschärft wurden, so what.
PS: Und warum wird immer wieder die Rettungskarte erwähnt - das geht komplett am Thema vorbei. Der Sack mit Kopfkissen sitzt genau da wo der Sack ohne Kopfkissen verbaut ist. Das ist ja wohl logisch ! Es kann jeder sehen dass das Kopfkissen nur ein "Fortsatz" des Becken-Sacks ist.
Schaut eigentlich keiner bei den Videos vom PHI und PHII mal genau hin ?
-
Erfolgsmeldung . Heute ging es beim ersten Versuch nach ~14h Standzeit. Scheinbar war es gestern mal wieder die übliche Unpässlichkeit der Renault Server...
-
Eine Rettungskarte hat doch bei der Thematik NULL Beweiskraft. Entweder Renault weiß selber nicht was sie in Ihre Prospekte drucken oder sie verä**** die deutschen Kunden durch weglassen des Kopfteiles. Vergesst doch mal die Karte die ist doch keine Vetragsgrundlage beim Autokauf
Falls jemand "auswärts" kann, was steht eigentlich zu den Airbags in den Prospekten (Preis-Ausstattungsliste) aus F, NL, B, DK, S, IT , etc ???
Bis jetzt wurde zweifelsfrei eruiert dass in der AT Ausstattungsliste (Vertragsgrundlage) ein Kopfairbag erwähnt wird - in den deutschen Prospekten steht nur "Airbag" .
Im Grunde ist die Sache nur für die AT Owner interessant. Denen wurde/wird er vertraglich versprochen, da muss der ÖAMC mal einen Sitz ausbauen, den Bag zünden und schauen was drin ist. Kostet halt eben einen neuen Sitz .....
Wenn die AT Owner dann KEIN Kopfteil drin haben dürfte es nicht mehr lange bis zur Sammelklage dauern.....
Nur, ihr vergesst, den deutschen Kunden wurde vertraglich nie ein Kopfteil versprochen. Hier kann juristisch nichts unternommen werden.
Wenn aber AT tatsächlich ein Kopfteil hat und D nicht, so ist das leider nicht mehr als eine " riesengroße Schweinerei" von Renault.
-
Die Idee mit dem Tiefschlaf kam mir gestern Abend im Bett auch. Heute mal probieren ob es daran liegt. Wagen steht erneut ca. 14 Stunden an der normalen Stelle.
Die Frage ist, nach wie viel Stunden geht der ZOE in den Tiefschlaf ?
Ich könnte schwören, im letzten Winter war es nicht so, da konnte ich morgens die Heizung starten, obwohl der Wagen die ganze Nacht stand.
Ich probiere es nachher halb 10 morgens in Deutschland
und melde mich .