Beiträge von 380Volt

    Überlege gerade das in 6 Monaten einiges passieren kann in Bezug auf Neuerscheinungen, bzw. Ankündigungen für bald verfügbare neue Modelle, z.B. einen Nachfolger der Zoe ….


    Tja, mir ging es ähnlich. ZOE bestellt, dito 6 Monate Lieferzeit und dann kam plötzlich der Honda-e . ;(

    Aktuell ist der Markt einfach zu schnellebig. Aber mittlerweile lebe ich sehr gut mit dem ZOE. Vor Allem wenn der zweite Wagen auf dem Hof ein Mini Cooper Cabrio ist, der hinten nur Notsitze bietet sowie vorn UND hinten nur ein Handschuhfach hat :D

    Das ist typisch für Keyless. So ähnlich werden Wagen gestohlen. Es reicht das "Startsignal" . Läuft der Motor kannst bis Gibraltar fahren, oder bis Moskau.


    Solltet ihr mal an einer Tankstelle einen hochpreisigen Wagen sehen, (Gern BMW X5 oder so ) dessen Fahrer ( Im Sommer !) bei laufendem Motor tankt, so ist dieser zu 95% gestohlen. Zu mindestens wenn die Optik des Fahrers nicht 100% mit dem Wagen übereinstimmt.


    Tür auf und OFF Button drücken. Entweder Ihr habt Euch dadurch 5000 Euro Finderlohn verdient oder der Fahrer ist extrem empört, kann aber rechtlich nix machen, unnötiges Laufen Lassen des Motors ist schließlich verboten. :evil: Außerdem gefährlich beim Tanken, ihr habt Euch und Andere damit abgesichert ... :evil:

    Allerdings ist bei 100 das "Ökoblatt" kleiner als bei 90 rechte Spur hinter LKW. Man sollte nur drauf achten keinen LKW HINTER sich zu haben.

    Wenn ich sparsam fahren will passe ich mich dem "schnellen" LKW vor mir an, mit ca. 90-92 km/h. Will ich zügig ans Ziel gleite ich mit 130 mittlere Spur, oder rechte Spur.

    Stimmt mit dem ruckeln, hatte ich mal aus Versehen an (fahre an sich nur in D) und die Strecke war leicht hügelig. (Hügelig heißt bei uns, +/- 7,5 Höhenmeter ;))


    Ganz mieses Fahren dann mit Tempomat und B.

    Wie ich schon erwähnte: Zweizeitentarife ("Nachtstrom") oder Wärmepumpentarife bzw. lohnen sich kaum: Würde man bei dem oben erwähnten Tarif sein E-Auto nachts laden, müsste man mindestens 45 Ladungen pro Jahr vornehmen, damit sich erst mal die Grundgebühr ggü. dem "normalen" Hausstrom auf Null rechnet. Da hat man dann noch nichts gespart. Ähnlich ist es mit (aktuellen) Wärmepumpen in Gebäuden mit (aktueller) Wärmedämmung.


    Nein, sie lohnen immer noch, es kommt nur auf den Anteil NT vs. HT an. Bei genug NT rechnet es sich, natürlich muss auch die Menge an NT stimmen. 6000 kwh NT bei ständig nachts zu Hause laden, bei 25.000km/anno, plus Wama, Spülma, Trockner, etc. sind schnell zusammen.


    Alleine die ZOE zieht dann schon ~ 15kwh Verbrauch Jahresmittel + 10% Ladeverluste = 4125 kwh "NUR" 5 cent Preisvorteil bei NT wären schon über 200 Euro bei 4125 kwh.

    300 Euro bei 6000 kwh NT. Minus Zähleraufpreis ne Menge gespart - oder in den Gulli geworfen, ne nachdem ....


    Früher war der Preisvorteil allerdings etwas attraktiver ! In den 90er Jahren hatten wir so einen Tarif und haben ohne E-Auto nur rein mit Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine und Fernseher ggü. dem Normaltarif gespart.


    Heute kann ich beobachten dass es mehr oder weniger attraktive Preismodelle zum Zweizeitentarif gibt. In jedem Fall würdest du selbst heute noch reichlich sparen wenn du mit einem ZOE ~ 20.000-30.000km/anno fährst, keine PV hast und nachts lädst. Dazu käme ja dann noch die Waschmaschine, Spülmschine, etc. die man dann eben auch Abends anwirft.


    Rechne dir mal selber durch wenn du per Anno ~8000 kwh verbrauchst und davon 6000 kwh zum Nachttarif ....


    Dann ist der Zähler-Aufpreis völlig egal ob wie oben 86 Euro/anno beim Zweizeiten Zähler oder ~50 Euro/anno beim einfachen Zähler.