Falls ich nicht irre, hatte ich bereits geschrieben.
Es sind Ganzjahresreifen (Michelin Cross Climate) in 195/55 R16 montiert.
Die 0,2 Bar Mehrdruck beziehen sich auf die Herstellerangebe. Also statt der angegebenen 2,6/ 2,3 sind es jetzt 2,8/ 2,5.
Geht doch, warum nicht gleich.
Was interessiert mich die Werksangabe, ich richte mich nach Radlast plus Logik plus Popometer. Werksangaben sind fast immer auf Komfort ausgelegt.
Zum Einen verbraucht der CC mehr als die Michelin Werks-Sommerpellen mit Energielabe "A" .
Zum Zweiten warst du mit 2,6/2,3 nicht besonders ökonomisch aufgepumpt. Je nach Beladung des Wagens kannst du problemlos bis auf 3,2/3.0 (4 Personen) steigern.
Drittens, wenn die 2.6/2.3 an einem Märchen Manometer abgelesen wurden, dann können es auch nur 2.3/2.0 sein. 
BC und Reifenfüller sollten schon identische Werte abliefern.
Eben aufblasen bis es rumpelig wird, etc. Grip, etc. ppp. usw. - halt eben das Popometer befragen. Wer keines hat muss eben mit den Werten der Bedienungsanleitung leben.
PS: Bei anderen Herstellern gehen die Öko Werte bis ~3,5 bar - es ist also ein Irrglaube, viel Druck = Platzen, wer das glaubt, der glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Ich bin bei meinen (betriebswarmen) 215er momentan lt. BC bei 2.9/2.7 bar - immer leerer Wagen. Entspräche physikalisch betrachtet bei den 195er 3.0/2.8 bar.
Im Sommer einwandfrei auf trockener Fahrbahn, im Winter auf Nässe muss man etwas ablassen um etwas mehr Grip zu bekommen.