Beiträge von 380Volt

    Ein anständiges Wiring Diagramm ist nicht verfügbar. Du musst hinten rechts im Kofferraum den Kabelstamm anpieken und dir die richtigen Adern ausmessen.

    So musste ich es auch machen als ich einen Rückfahr-Pieper nach gerüstet hatte. Verkleidung weg, oben am Federbeindom läuft ein Stamm. Vermutlich findest du da auch Blinker, etc. Ob links noch was läuft, wenns rechts fehlt musst schauen.

    Dauerplus musst du aber ziehen.

    Das Gedudel braucht man eh nicht. In Bereichen mit Fußgängern fährt man eh vorsichtig, bei schwerhörigen Ü80 vorm Aldi hilft das Ding auch nicht.

    Die Frage ist nur ob der TÜV die Musik probiert. Privatkauf oder Händler = Gewährleistung.

    Am Karfreitag und Ostermontag eine nette Erfahrung beim IKEA (bei uns fußläufig um die Ecke) gemacht.

    Die Abschaltung, bzw. die Aktivität der Säulen kennt offensichtlich keine Wochenfeiertage. 8)

    An normalen Sonntagen sind die Säulen offline - schon probiert. Mo-Sa kannst vergessen, da wird an den Säulen mit harten Bandagen gekämpft, das ist mir zu blöd.

    Karfreitag und Ostermontag gut abgezogen. Ich könnte mir vorstellen dass das auch an Lidl/Kaufland, etc. Säulen funktioniert.

    Kann ja mal jemand am Pfingstmontag mal probieren. ;)

    Wenn man einen doppelten Boden braucht, sowie einen Brillenhalter, dann kommt man langsam in einen logischen Bereich.

    Nur, was machst du im 2. Jahr ? Alles raus alles neu ?

    Inspektion kostet 150. Wischerblätter bei Renno kaufen, ne, lass mal, die SWF Blätter kann man für die Hälfte woanders kaufen.


    Süverkrüp war übrigends NICHT der miese Händler. Im Gegenteil, in Eutin unter Mercedes Flagge liefern die hervorragende Arbeit (auch für andere Marken !) ab.

    Frontscheibe und Lackierung, 2 unterschiedliche Wagen, alles 1a Service UND Qualität. Mercedes Niveau eben.

    "Ladestrom" ist ein völlig banaler und eher unkonkreter Begriff. Interessant wird es wenn dir dein Anbieter ein gutes HT/NT Angebot macht.

    Außerdem solltest du dir vor Vertragsschluss mal die 12 Seiten AGB durch lesen.

    Lade zu den 34cent und gut. Vergiss aber nicht nach HT/NT zu fragen !


    (Selbstverständlich ist KEIN WP oder sonstiger "Heizstrom" Tarif gemeint)

    Warum Zwang zum Werkstattbesuch? Da steht, wird mit Service und Teileverkauf verrechnet, da steht nichts von der Höhe, können ja auch 350€ sein.


    Und du glaubst, du könntest den Renault Gutschein auch bei Amazon oder im Baumarkt einlösen ? :D

    Wie bitte ? Gekoppelt an einen Zwang zum Werkstattbesuch ? Inspektion per Anno ~150 Euro , es gibt aber einen 300 Euro Gutschein ?

    Halb durchschneiden, eine Hälfte verbrennen ? Banditen !!


    PS: Der Händler mit den zwei Buchstaben ? Jedenfalls war der schon mal zu arrogant mir einen Preis für eine ZOE zu nennen.

    Inspektionstermine ? Rechne mal mit 6 Wochen Vorlauf.

    Mit DEM bin ich durch.

    Die Reduzierung der Förderung hat in anderen EU Staaten zu deutlichen Einbrüchen der Verkäufe und Zulassungszahlen geführt.

    Das wird hier ähnlich passieren weil viele nur wegen der Förderung gekauft haben. Bei den Wallboxen war es ja ähnlich.


    Mit Spritpreisen um 2 Euro haben und werden wir eine ganz andere Situation haben. Bspw. ist hinsichtlich PV Anlagen momentan schon fast ein Chaos am Markt.

    Plötzlich will jeder PV - ohne (besondere) Förderung. Ein Bekannter von mir ist PV Händler, so was wie jetzt, aufgrund der Strompreiserhöhungen hat er noch NIE erlebt.


    Soll heißen, aufgrund der hohen Spritpreise -die auch wohl weiter auf Jahre hoch bleiben werden- fassen immer mehr Pendler einen EV ins Auge, mit oder ohne Förderung. Das kannst du gut daran erkennen dass momentan für gebrauchte 1-2 jährige ZOE irre Preise am Markt aufgerufen werden. Ich könnte bspw. für mehr als meinen Einstandpreis 10/2020 verkaufen ! Es wird aktuell JEDER Preis bezahlt. Und aus meiner Sicht auch noch in 2 Jahren, wie gesagt, so lange die Spritpreise um die 2 Euro pendeln wird gekauft, egal ob 2K, 3K oder 9K Förderung.

    Bei dem Wegfall der Förderung für Hybrid bin ich voll dabei. Wenn man tlw. sieht wie das Fahrprofil dieser Owner ist kann man nur mit dem Kopf schütteln.

    Bspw. ein Kollege meiner Frau, im Außendienst, sehr oft Langstrecke ...


    Aufgrund der Reduzierung bei reinen EV werden unsere Fahrzeuge langfristig definitiv preisstabil(er) bleiben. Sobald ( Ende 2025 ?) die gesamte Förderung wegfallen könnte (Spekulation - aber ursprünglich angedacht) kann man dann sicher "gut" verkaufen, muss aber auch für einen neuen EV mehr übern Tresen schieben.

    Sollten sich bei EV allerdings bis 2025/2026 die Neupreise moderat entwickeln, ich will nicht sagen fallen, dann wird alles gut.