Doppelschlag
Hoffentlich klappt die Lieferung 2022 noch. Gibt es eigentlich News zur Fortführung der Förderung ab 2023 ?
Doppelschlag
Hoffentlich klappt die Lieferung 2022 noch. Gibt es eigentlich News zur Fortführung der Förderung ab 2023 ?
Inspektionsstempel haben nichts mit Eigenleistung vor der Inspektion zu tun. Eine am Sonntag selber gewechselte Bremse wird am Dienstag bei der Inspektion nicht nochmals gewechselt.
Außerdem haben Inspektionsstempel in der Praxis nur Relevanz hinsichtlich Garantien und Kulanzleistungen, eher nichts mit "fachgerechter" Wartung zu tun, sondern mehr mit Pfusch und Abzocke.
Fazit: Eine perfekte Wartung an einem Fahrzeug hat an sich nix mit "Inspektionsstempeln" zu tun. Genau so wie ein TÜV Stempel dito nicht den realen technischen Zustand eines Fahrzeuges wieder spiegelt - oder misst der TÜV etwa Kompression, Ölverbrauch, Ventilspiel oder SOH ?
Kann es sein dann ich dir schon im GE geschrieben habe ?
Konsens: Besser als gar nix machen.
Aber : Viel hilft viel.
Ich hab im März, im März (!) 2000 kwh gemacht, das ist der Hammer, das gabs noch nie - nur Sonne.
Vergiss Speicher. Wenn die Amortisation eintritt krepiert der . Pünktlich. Oder vorher noch.
Wenn "Speicher" dann Warmwasser. Kostet einen Furz vs. PV Speicher. Einfach mit PV Power 2000 Liter auf 80 Grad heben.
Danke für die rege Diskussion. So sollte es sein.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es eine feste Temperatur (Kompressorleistung) ist, welche geregelt/aktiviert wird, egal ob Sommer oder Winter.
Öhm, nein, die Temperatur regelst du nicht. Ich erkläre es dir am besten mit einem Heizungslüfter ohne Temp. Schalter. Wenn der ON ist , dann heizt der, egal ob es um ihn herum -10 Grad sind oder +18 Grad - immer mit gleicher Leistung.
Der ZOE ohne Automatik scheint seine 10 Minuten zu heizen bis geht nicht mehr. So jedenfalls mein Gefühl.
Irgendwer schrieb mal was von 21 Grad, ich frage mich aber, wie wird das gemessen ?
Es ist ja nix da im Life was die Temp. misst. Oder ?
Der Drehknopf bei der manuellen Klima regelt die Leistung des Kompressors, nicht die Temperatur !
Die Temperatur ist ein Ergebnis der Leistung ..... So wie früher das Wasserventil im Heizungsschlauch.
Daher ist es ja auch keine Klimaautomatik.
Läuft volle Pulle. Angeblich bis 21 Grad. Mir aber schleierhaft wie sie das messen.
Scheint eine komplexe Unit zu sein.
Durchaus denkbar dass die BKV Unit beim TE die Geräusche verursacht. Fahrzeug auf Bremsenprüfstand stellen, Haube auf und lauschen.
Die Zoe hat einen elektrischen Bremskraftverstärker und auch für die Funktion der entkoppelten Bremse kommen elektromechanische Aktoren zum Einsatz - vielleicht kommt das Geräusch von dort.
Also keine U-Druck Pumpe mit klassischem Membran BKV ? Sicher oder Vermutung ? Ich hab da noch gar nicht drauf geachtet. Ich hab im Übrigen auch keine Geräusche.
Oder doch Membran BKV mit Pumpe, so kenne ich es aus dem ED-Smart. Das Geräusch kann also von einer U-Druck Pumpe herrühren
Zu mindestens wissen wir nun dass es kein Reku--Lade-Geräusch ist. Diese schwere Geburt hat leider 2 Seiten gedauert.
.... hoffe ich auf eine baldige Fahrt in leiser Umgebung mit meiner Frau....
Klappt nicht
Beweislastumkehr aktuell 1 Jahr
Danke !!