Hmm, Börsenpreis eine Tonne auf 862 Kilo runter gerechnet, MINUS deren XX% Provision, das wäre ne Erklärung
Beiträge von 380Volt
-
-
Keine Ahnung wie die das rechnen. Selbst wenn ich den Börsenpreis von 1 Tonne auf 862 Kilo runter rechne komme ich zu keiner Erklärung.
Mysterium...
-
Zahlendreher ? Nicht zufällig 74cent ? Hast du dazu eine Mail bekommen ?
-
ist aber auch richtig so.
Man sollte die Fahrzeuge mal wieder ,,richtig,, bezahlen.
Mein Reden von "Anfang" an. Leistung / Co2 progressiv höher besteuern. Prämie ja/nein, hmm, ggf. nicht so hoch, aber die sich aus dem KFZ Steuertopf holen. KFZ oberhalb ~150 Gramm Co2/100km wie gesagt, progressiv hoch besteuern. 1000 Euro/Anno hielte ich für angemessen. Geringeren Ausstoß leicht höher besteuern, 500 Euro/Anno in der Klasse 110-149 Gramm. 2000 Euro ab 200 Gramm. Wird einer gewissen Lobby nicht schmecken, aber aus meiner Sicht fängt ab 150 Gramm ein "Luxus" an. Wenn ich richtig im Film bin läuft das in Frankreich ähnlich.
In der Klasse bis 150 Gramm kommt man mit jedem Wagen komfortabel zur Arbeit, bis 200 Gramm wirklich "Luxuriös". Mehr braucht kein Mensch.
Ergo: Keine Kaufanreize für EV schaffen, sondern unnötige große Verbrenner unattraktiv machen.PS: Edit:
CO2-Emission: Die Klassenbesten nach SegmentenVerpesten Geländewagen die Umwelt mehr als Kleinwagen? Gibt es Sportwagen und Luxuskarossen, die das ökologische Gewissen weniger trüben? Welche Modelle in…www.auto-motor-und-sport.de -
Ok, 20khz hört nicht (mehr) jeder.
-
Hallo zusammen,
Ist ein R110 mit 52KWh, leider ohne CCS.
Aber die Antwort von stromernden Kollegen war eindeutig "ja, wir haben CCS Mal ausprobiert aber laden immer zu Hause" Da hoffe ich doch, dass Ich auch ohne gut zurecht komme.
Alles Ok !
Ich habe bewußt auf CCS verzichtet - hätte es ankreuzen können, aber warum den Tausi in den Gulli werfen bei:
1: Keine Langstrecken, keine schnelle CCS Ladung an der Autobahn nötig. Langstrecke fahren wir mit Verbrenner und das auch noch 10 Jahre.
2: Grundsätzlich zu Hause (PV) laden
3: So gut wie KEINE CCS Gratissäulen bei uns im Umkreis verfügbar. Nicht mal Aldi/Kaufland, etc Gratis AC22.
-
bis jetzt wohl nicht.
Da die Kosten vom Staat in der ganzen Krise jetzt schon enorm sind, frage ich mich was aus der Förderung überhaupt wird.
Genau so sehe ich es auch. "Wir" sind mehr oder weniger Pleite. Ob die Geschenke dann noch verlängert werden sehe ich eher skeptisch.
Zumal die Spritpreise momentan ein echter und eigenständiger Motor für die EV sind.
-
Ich kann dir nur Module Empfehlen. "Black Monos" in der Klasse 370-400 Watt. Die kann man händisch noch bewegen. QCells /Hanwa, etc. mit ab 20% Wirkungsgrad.
Beim WR ist persönliches Gusto gefragt. Da will der eine voll vernetzt, ich mag es lieber preiswert und einfach, löppt auch für nen Tausi weniger.
Bei ner Steuerung bin ich der falsche Ansprechpartner - ich machs noch "manuell" .
-
In jedem Fall ist dein Bargeld in PV gut angelegt. Egal was du realisieren willst.
Bei der derzeit miesen Vergütung von ~6,5 Cent OnGrid Einspeisung (Neuanlagen) und aufgrund steigender Energiepreise werden ~5kw Inselanlagen (auch ohne DC-Speicher !) mit denen du bspw. eine kleine Wärmepumpe oder banal Heizstäbe in deinem Warmwasserspeicher bestromst, immer interessanter.
Vor allem, ohne Antrag, ohne Genehmigung, ohne Solarteur, ohne schischi. Alles DIY - wenn man es kann.
In diese Richtung gehen meine Überlegungen wenn meine Anlage 2025 aus der (guten) Förderung fällt.
Alles an Überschuss (wenn nicht der Wagen geladen wird) geht dann in Warmwasser.
-