Zoe R110 (BJ 2019) - Klimakompressor & AC-Lader defekt - Wirtschaftlicher Totalschaden?

  • Hallo zusammen,

    ich wende mich an euch, da ich bei meiner Zoe mit massiven Problemen konfrontiert bin und euren Rat und eure Erfahrungen sehr schätzen würde.

    Zu meinem Fahrzeug:

    • Modell: Renault Zoe Phase 2 Z.E. 50 R110
    • Baujahr: 2019
    • Laufleistung: ca. 33.000 km
    • Kaufpreis: 14.000 € (2021) (zzgl. monatlicher Batteriemiete von ca. 80 €)

    Leider sind nun kurz hintereinander zwei schwerwiegende Defekte aufgetreten, die mich ziemlich ratlos zurücklassen:

    1. Klimakompressor defekt: Der Kostenvoranschlag für die Reparatur liegt hier bei ca. 1.900 € bis 2.200 €.
    2. On-Board-Ladegerät (AC-DC-Wandler) defekt: Für diese Reparatur wurden ca. 4.700 € veranschlagt.

    Das hat zur bitteren Konsequenz, dass meine Zoe aktuell nur noch über CCS schnellladen kann. Das alltägliche und wichtige AC-Laden an der Wallbox oder einer normalen Steckdose ist nicht mehr möglich. Zeitgleich mit dem AC-DC Wandler ist auch meine Mennekes Wallbox kaputt gegangen, da konnte man mir aber noch nicht sagen warum bisher.

    Wenn ich die Kosten addiere, lande ich bei bis zu 6.900 € an Reparaturen. Angesichts des Fahrzeugwerts und des Kaufpreises stelle ich mir nun folgende Fragen und hoffe auf eure Einschätzung:

    • Ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden? Wie seht ihr das Verhältnis der Reparaturkosten zum aktuellen Wert des Fahrzeugs? Natürlich war der Anschaffungspreis des ZOEs durch die Batteriemieten ca. 10.000€ "günstiger".
    • Gibt es günstigere Reparaturmöglichkeiten? Hat jemand Erfahrung mit freien Werkstätten, die sich auf E-Fahrzeuge spezialisiert haben und solche Reparaturen eventuell kostengünstiger durchführen können? Gibt es vielleicht Quellen für gebrauchte, aber funktionstüchtige Ersatzteile? Ich war bisher in 3 Renault Werkstätten in Berlin und diese wollen immer die ganze Baugruppe tauschen und wollen auch keine gebrauchten Teile verbauen (wegen Garantie) sowie auch nicht den Wandler an sich reparieren (sondern halt austauschen).
    • Was ist der beste nächste Schritt? Würdet ihr das Geld investieren und alles reparieren lassen? Sollte ich versuchen, das Fahrzeug im jetzigen Zustand zu verkaufen? Welche Optionen habe ich überhaupt noch?

    Ich bin für jeden Tipp, jede Meinung und jeden Erfahrungsbericht sehr dankbar. Momentan fühle ich mich ziemlich im Stich gelassen von Renault.
    Alle Garantieansprüche wurden sofort abgelehnt.


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

  • Glück im Unglück: in Berlin gibt es seit Kurzem eine Filiale der EV Clinic. Einfach mal dort anrufen.

    EV Clinic Berlin – Elektroauto Reparatur & Batterie-Instandsetzung
    Ihre Spezialwerkstatt für Elektroauto-Reparaturen & Hochvolt-Batterie-Instandsetzung. Experten für EV- und Hybridfahrzeuge. Jetzt Termin sichern!
    evclinic-berlin.de

    She: Zoe R135 Z.E.50 Ph2 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE E-Tech Evolution ER 12/2022 City & Adv. Driving Paket GJR

  • Hi,

    Zu dem Klimakompressor:

    Weißt Du ob er einen Isolationsfehler hat oder mechanisch kaputt ist?

    siehe:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sollte er mechanisch kaputt sein und es sind Partikel in den Klimakreis gelangt könnte die Reparatur noch deutlich teurer werden. Den Kompressor an sich kriegt man bei eBay für um die 500€ neu. Ihn zu tauschen ist an sich nicht so schwierig.

    Bei dem Ladegerät wird es aber schwierig. Der Aufwand das Teil zu tauschen ist sehr hoch. Ein Gleichrichter-Neuteil ist auch ziemlich teuer. Bei Kleinanzeigen z.B. gibt es einen Reparatursatz für 1200€:

    Renault Zoe BCB Set 296H50192R in Bayern - Burglauer | Ersatz- & Reparaturteile | kleinanzeigen.de


    Wobei der Gleichrichter wahrscheinlich auch gebraucht ist und die Teilenummern sollten passen.

    Oder man kauft eine gebrauchte PEC und baut den Gleichrichter dort aus. Preislich liegen die bei 800-1000€. Der Inverter wird ja in Ordnung sein weil Du sonst gar nicht mehr fahren könntest. Den musst Du nicht tauschen.


    Fahr zu der EV Clinic und lass den Wagen checken und Dir einen Kostenvoranschlag geben. Für die defekte Zoe kriegst Du vielleicht noch 4000-5000€. Eine gebrauchte und noch heile Zoe mit Mietakku gibt es schon so um die 7000€.

    Wenn Du es nicht gerade selber reparieren kannst wäre es am günstigsten die defekte Zoe zu verkaufen und sich eine "neue" gebrauchte für 7000-8000€ zu kaufen.