Fehlt da eine Abdeckung im Kofferraum?

  • Ich bin nun ja seit zwei Wochen Besitzer einer Zoe und habe schon so einige Erfahrungen mit diesem Auto gemacht. Nun frage ich mich, ob da eine Abdeckung im Kofferraum fehlt, oder ob das Normal ist. Ich habe scheinbar eine günstige Variante des Zoes, sogar mit antiken Fensterkurbeln im hinteren Bereich.


    Im Kofferraum schaue ich auf ein paar Löscher, auch scheint da eine Schraube in der Seitenbekleidung zu fehlen, auf beiden Seiten. Ist das normal, oder wurde da was vergessen? Ich frage, weil die auch vergessen haben die Lautsprecher der linken Seite, sowohl vorne als hinten, anzuschließen.


    IMG_20250818_072214.jpg

  • Nein, da fehlt nix: Ich habe eine Intens, das ist die weniger günstige Variante, aber auch da sind im Heckträger vier große Öffnungen (falls Du die meinst), in die alle möglichen Kleinteile hineinfallen können.


    Es gab hier im Forum mal einen Thread dazu, in dem hat jemand mit einem 3-D-Drucker passen Abdeckungen wenigstens für die großen Löcher hergestellt: Klick!

    Alternativ gab es (im Moment leider nicht verfügbar) bei LZ-Parts eine Abdeckung für den gesamten Heckträger aus Sperrholz: nochmal Klick!

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    4 Mal editiert, zuletzt von wohliks () aus folgendem Grund: Tiffehler, Hinzufügen der Links

  • Nicht, dass ich wüsste...


    Du könntest das LZ-Parts-Teil als Bastel-Anregung nehmen. Es gibt wohl auch User, die die Quertraverse komplett mit selbstklebendem Filz (Lautsprecher-Zubehör) bezogen haben - obendrauf wegen der Kratzer beim Be- und Entladen und die Innenseite, um diese Löcher abzudecken. Notfalls könnte man das ja dann auch wieder abrupfen.


    EDIT Korrektur Über die Öffnungen läuft die Zwangsentlüftung der Fahrgastzelle, man sollte also beim Abdecken darauf achten, dass das verwendete Material luftdurchlässig ist oder (wie bei LZ-Parts) mit einem Abstand zum Blech befestigt wird, damit dazwischen noch Luft hindurchströmen kann!

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Aha. Gut zu wissen.


    Da könnte man ja was drüber kleben aus schwarzen Schaumstoff oder Stoffkaschierten Dämmmaterial. Oder muss man da dran?

    Hallo Roman
    Die gleichen Löcher haben alle Zoes, aber du hast recht, da hat jemand entschieden, das die Verkleidung wohl eingespart wird.
    Mein Sohn hat aus dem 3D-Drucker passende Abdeckungen gedruckt, damit nichts in die Löcher reinfallen kann. Ganz verschliessen ist gemäss verschiedenen Leuten hier im Forum keine gute Idee, weil damit die Entlüftung des Fahrzeugs nur noch schlecht funktionieren würde.
    Gruss

    Pascal

    Zoe Intens R135 52 KW Kaufakku, Weiss Glacier, 01/21: Vollausstattung (bis auf Parkassistent), Sommer- und Winterbereifung in 17 Zoll, komplett gedämmt, 92'000 km und laufend mehr