Zusätzliche Schalldämmung und Entdröhnung der Türen

  • Hallo zusammen


    Nachdem einige Forumsteilnehmer in der entsprechenden Umfrage Interesse an Infos zur zusätzlichen Dämmung der Zoe zeigten, sei hier einmal dieses Thema lanciert.

    Nachdem mir das Alubutyl zum Entdröhnen der Türen ausgegangen war und ich Corona-bedingt keinen Nachschub bekam, musste das Projekt "Komplette Entdröhnung und Dämmung der Türen" pausieren.

    Ich hatte schon anfangs Jahr die Türen entdröhnt, aber ich fand, da geht noch mehr. Vor allem die Styroporabdeckungen in den Türen passten mir nicht: da sollte auch noch Alubutyl drauf. Die originalen weissen Akustikmatten in den Türverkleidungen sind besser als gar nichts (siehe Zoe Phase 1), aber mit richtigen Akustikmatten, die auch vollflächig verklebt werden, können sie es in keiner Weise aufnehmen.
    Der Schallpegel im Auto ist hörbar niedriger, sowohl innerorts, wie auch auf Landstrasse und Autobahn.
    Vorbeifahrende Autos sind kaum mehr zu hören, ausser Brummis und Motorräder X(. Abrollgeräusche und regennasse Fahrbahn sind kaum mehr hörbar. Der Komfortgewinn ist enorm.
    Eine Innengeräuschmessung mit einer ungedämmten Zoe im Vergleich zu meiner ist in Planung. Ein Freund wird mir dafür seine zur Verfügung stellen.

    Hier noch zwei Bilder von den Dämmmassnahmen.

  • Mal ne Frage... das Dämmvlies, wie dick kann das sein? Gehen 20mm oder nur 10mm? 20 MM ist nicht viel teurer als 10er, deswegen meine Frage. Oder bekomme ich dann die Verkleidung nicht mehr auf die Tür?


    Danke :D

    https://www.ebay.de/itm/402730406407

    https://www.ebay.de/itm/402730406389


    (ich kaufe nicht bei Amazon :D)


    Als AluButyl habe ich diese gefunden: https://www.ebay.de/itm/374970077928


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • So... Ich kapere mal diesen Fred.


    Ich habe mal gemessen und größtenteils bekommt man nur 10 mm rein. An einigen Stellen etwas mehr, da werde ich noch etwas zusätzlich dämmen.


    Dach möchte ich vor dem Winter auch noch dämmen, aber da tue ich mir noch schwer mit den Aus- und Einbau. Kann man das alleine machen, oder müsste man da zu zweit sein?


    Heute habe ich mal die Lautstärke gemessen. Also mit einer nicht geeichten Handy-App. Bei 70 habe ich so 75dB und bei 110 etwa 77dB gemessen.


    Ich habe auch mal die Lautsprecher gemessen. Die vorderen gehen, nur in den tiefen etwas schwach und in den Höhen ab 10-12kHz geht es deutlich runter. Die hinteren sind deutlich schwächer. Hhmm der roten Linie vertraue ich nicht so richtig, die Kinder waren mit im Auto in nicht 100% still. Ich werde vor dem Umbau noch mal messen um ein direkt Vergleich zu haben.


    Zoe Lautsprecher Original.png

  • Hallo Roman
    Das Dach kannst du problemlos allein dämmen, sicher ist es von Vorteil, wenn der lose Dachhimmel zu zweit herausgenommen wird, damit er nicht knickt. Die Dämmung bringt sowohl im Sommer wie im Winter echt viel, was die Temperaturen angeht. Aber natürlich macht es für die Geräuschkulisse einen enormen Unterschied.
    Unsere Zoe ist jetzt 4.5 Jahre alt und hat über 106'000 km auf der Uhr - sie wird extrem geschätzt und das auch, weil sie so schön leise ist im Innenraum. Wir waren mit ihr sogar mal in Dänemark (CH-Dänemark rund 1400 km ein Weg) und sind sehr entspannt gereist. Und der Sound der LS ist nicht wiederzuerkennen.

    Ich würde dir eine 10 mm Dämmung empfehlen, vor allem dort, wo nicht viel Platz zwischen Blech und Türen ist. Unterm Dachhimmel ist teilweise genug Platz für 20mm.

    Mein verwendetes Alubutyl findest du auch im langen Fluss. Reckhorn Alubutyl

    Falls du Fragen hast, auch gern per PN.

    Gruss
    Pascal


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zoe Intens R135 52 KW Kaufakku, Weiss Glacier, 01/21: Vollausstattung (bis auf Parkassistent), Sommer- und Winterbereifung in 17 Zoll, komplett gedämmt, 92'000 km und laufend mehr