Da ich normalerweise nicht voll lade, habe ich die nur am Anfang mal gesehen - aber vielleicht kann ja jemand aus dem Forum ein Handy-Foto davon machen...
Beiträge von wohliks
-
-
...ist eine Meldung mittig im Display im großen Rechteck (wie "Türen nicht geschlossen" oder "Karte nicht im Bereich"), kommt beim Wählen des B-Modus und bleibt stehen, bis sie am Lenkrad quittiert wird...
-
Okay - wenn das aber bei der 41-kWh-Zoe genauso ist wie bei der 52-kWh-Zoe, warum kommt dann auch nicht die gleiche Warnmeldung "eingeschränkter B-Modus"? ...oder hat Klaus diese Meldung einfach bisher "übersehen"?
Ergänzung für Klaus: Dass eine geringere Rekuperationsleistung angezeigt wird, ist logisch und folgerichtig - aber kommt bei Dir wirklich keine Warnung, wenn du bei vollem Akku den B-Modus auswählst?
-
Warum nicht? Es ging um die Frage, warum bei vollem 52-kWh-Akku die Meldung kommt und Klaus bei vollem 41-kWh-Akku diese Meldung noch nicht gesehen hat.
Hast Du eine andere Theorie?
-
Eben - das Auto will rollen und Du hälst es mit der Bremse fest, aufgrund der Bremskraftverteilung wird dabei überwiegend die Vorderbremse genutzt.
Verringerst Du nun zum Rangieren leicht den Bremsdruck, um langsam zu rollen, dann kommt es zum Stick-Slip-Effekt (siehe Post #4) zwischen Bremsscheibe und -belag. Das macht das Geräusch.
-
Er meint sicher die automatische Feststellbremse - die hat in diesem Fall aber meiner Ansicht nach nichts damit zu tun.
-
Beim 41-kWh-Akku würde ich mir da keinen Kopf, machen, da sorgt schon das BMS dafür, dass er im "gesunden Bereich" betrieben wird, denn zur Bruttokapazität ist ja genügend "Luft".
Bei meiner Zoe habe ich bisher beobachtet, dass bis etwa 90 % die Ladeleistung bei rund 10 kW liegt, damit kann man das ganz gut über die Zeit (1h => ~10 kWh => ~20 % SOC) steuern.
-
Genau das habe ich doch geschrieben: In der Regel (zu Hause) mit 11 kW - das schont den Akku und hat relativ geringe Ladeveluste - und nur, wenn nötig (keine Zeit oder Zwischenladung unterwegs) mit 22 kW oder CCS.
Zu Hause lade ich übrigens normalerweise auch nicht auf 100 %, sondern versuche über die Zeitsteuerung, unter 90 zu bleiben. Klappt ganz gut...
-
Ja genau das Geräusch, kriegt man das auch irgendwie weg?
Ich glaube, eher nicht. Dieses Geräusch macht jede Bremse an der Grenze zwischen stehen und drehen - und bei Autos, die Kriechen (Automatik, Elektro) tritt das besonders in Erscheinung, weil die Bremse ja wirklich was zu halten hat. Dafür gibt es sogar einen Fachbegriff: Stick-Slip-Effekt.
Ich hab' mich beim Scenic über 18 Jahre hinweg daran gewöhnt, darum sehe ich das bei der Zoe nicht als Problem, zumal es keinerlei Schaden anrichtet.
-
Meinst Du so eine Art "Rubbeln", wenn Du zum Rangieren das Kriech-Tempo mit der Bremse steuerst?
Das kannte ich schon von meinem alten Scenic (Automatik), deswegen finde ich's völlig normal - wenn Du dieses Geräusch meinst, ist das meiner Ansicht nach kein Grund zur Besorgnis.