Beiträge von wohliks

    Hast du mal was von einem gleitenden Durchschnitt gehört

    Ja - ich habe hier im Forum sogar schon mehrfach darüber geschrieben: Genau diesen gleitenden Durchschnitt bildet die Zoe über die jeweils letzten 200 km zur Berechnung der Reichweite, um auch nach einem Reset des Tageskilometerzählers (manche nennen es auch Trip-Zähler) einen realistischen Wert anzeigen zu können. Dieser gleitende 200-km-Schnitt wird aber nirgends angezeigt, sondern fließt nur in die Reichweitenberechnung ein.


    Du hast ein "Langzeitgedächtnis" gefordert und geschrieben, 200 km seien zu wenig. Ich bin der Meinung, 200 km reichen vollkommen aus, weil sich Rahmenbedingungen auch relativ schnell ändern können und ein gleitender Durchschnitt über eine längere Strecke dann nicht schnell genug reagiert. Das Sommer-Winter-Beispiel sollte nur zur Veranschaulichung dienen.

    wenn ich den Tageskilometer zurücksetze, nach Vollladung, erscheinen dann immer die magischen 392-394km Reichweite.

    Bei unserer Zoe definitiv nicht - hier liegt die Reichweitenanzeige nach dem Tageskilometer-Reset immer in einem Bereich, der zum jeweiligen Durchschnittsverbrauch (z.B. Sommer/Winter) passt.


    Da scheint es Unterschiede zu geben, die vielleicht in den Softwareversionen der diversen Controller im Fahrzeug begründet sein mögen.

    Nö - jedenfalls nicht bei unserer - ich habe ein ziemlich homogenes Nutzungsmuster und wenn ich den Tageskilometerzähler zurücksetze, bleibt die Reichweite nahezu gleich.


    Was du beschreibst passiert, wenn man einen Showroom-Reset macht, aber normalerweise nicht, wenn nur der Tageskilometerzähler resettet wird (oder sich selbsttätig resettet ;)).

    Die Zoe hat doch in dieser Hinsicht eine schlichte Formel aus bekanntem (kürzlichem) Verbrauch und Ladezustand.

    Die Formel ist in der Tat schlicht, aber eine entscheidende Größe kennen wir nicht sicher: Für die Reichweitenberechnung wird nicht der aktuelle angezeigte Durchschnittsverbrauch, sondern der der letzten 200 km zugrunde gelegt. Wäre das nicht so, würde nach dem Zurücksetzen der Tripzählers die Reichweite genauso extrem schwanken wie der aktuelle Durchschnittsverbrauch.


    Wenn also der Tagekilometerzähler ungefähr bei 200 km steht, trifft die Rechnung zu, tut er das nicht, weicht sie mehr oder weniger ab.

    ...und du findest wirklich keine Werkstatt (vorzugsweise Z.E.-Stützpunkt), die wenigstens mal ein Diagnosegerät anstöpseln würde? Bis Ende Oktober würde ich mit diesem Problem nicht warten wollen.


    Mir fällt gerade ein: Wie weit ist bei Dir zuhause die Keycard vom Auto entfernt? Es gibt auf YouTube einen Kanal von einem Zoe-Besitzer namens Jürgen Eichler, der hat diverse Experimente mit seiner Zoe veranstaltet, unter anderem auch, ob die Zoe durch eine Keycard in der Nähe am Tiefschlaf gehindert wird.

    Beide Batteriekabel abklemmen, kurz zusammen halten,

    Einspruch! Mit diesem Vorgehen kann man sich einen erheblichen Schaden an der Zoe einhandeln: Der DC-DC-Wandler, der das 12-V-Bordnetz aus der Traktionsbatterie versorgt, kann sich jederzeit einschalten. Sind in diesem Moment die Batterieklemmen kurzgeschlossen, kann der Wandler zerstört werden. Darum ist auch für den Batteriewechsel ein bestimmtes Prozedere vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass der DC-DC-Wandler während des Batteriewechsels ausgeschaltet bleibt und nicht beschädigt wird. Zusätzlich wird ausdrücklich gewarnt, dass die Plus-Batterieklemme bei den Arbeiten nicht mit der Fahrzeugmasse in Berührung kommen darf.


    Im übrigen bin ich bei E-Auto-Nutzer - der Speicher ist ziemlich sicher nichtflüchtig und kann vermutlich nur mit dem Diagnosegerät gelöscht werden.