Puhh, na dann würde ich lieber schwitzen als 10.000€ zu investieren.
Womit wir beim nächsten Problem wären: Die Klimaanlage kühlt auch den Fahrakku beim Fahren und Laden - ohne sind Einschränkungen bis zur Totalverweigerung zu erwarten.
Puhh, na dann würde ich lieber schwitzen als 10.000€ zu investieren.
Womit wir beim nächsten Problem wären: Die Klimaanlage kühlt auch den Fahrakku beim Fahren und Laden - ohne sind Einschränkungen bis zur Totalverweigerung zu erwarten.
Du meinst hoffentlich 1000€ und hast dich nur vertippt, oder?
Nein, der Betrag ist durchaus im bereich des Möglichen. Das Wärmepumpensystem der Zoe ist einigermaßen komplex mit langen Leitungen, Mehrwegeventilen und mehreren Wärmetauschern (z.B. einem im Traktionsakku). Das alles von Spänen zu reinigen oder auszutauschen wird teuer.
Wenn es Dich interessiert, gibt es hier einen Artikel, der einen Eindruck von der in Zoe verbauten Technik vermittelt: https://www.amz.de/von-der-klimaanlage-zur-waermepumpe
Hier ein Screenshot meiner Verträge:
Äh... ...von "Pack Smart Navigation" sehe ich da nix - die Funktionalität der alten Verträge (Fernsteuerung, Ladenachrichten, Ladehistorie, Firmware-Updates) wurde wohl im neuen "Pack Remote Control" zusammengefasst, die Navigation aber hat ein eigenes Paket - hier mal als Beispiel, wie es bei mir aussieht (ich habe die Services inkl. Navi Mitte 2023 verlängert):
Die Frage wäre, ob sich in einem der bei Dir aufgeführten aktiven Pakete die Navigation (Kartenupdates, Verkehrsinfo, Echtzeit-Verkehrsfluss) versteckt.
Ich an Deiner Stelle würde mal den Service kontaktieren, um Klarheit zu gewinnen.
Hm, hier läuft die App - kannst Du denn via Web-Oberfläche auf Dein Konto zugreifen? Vielleicht ist an Deinem Kundendatensatz was kaputtgegangen.
Leider geht das nicht da meine VIN zu alt ist. ( Bj. 11/21 )
Hast Du die Services gebucht - in diesem Fall das "Pack Smart Navigation"?
Falls nein, könnte das die Ursache sein, denn Kartenupdates per Toolbox sind nur bei aktivem Pack möglich - ich hatte hier irgendwo schonmal die Produktbeschreibung zitiert, aus der das hervorgeht. Dass es bei RZ110 noch funktioniert, war wohl einfach Glück, dass das bei ihm beim Auslaufen des Services nicht abgeschaltet wurde.
Falls Du das Pack allerdings gebucht hast, solltet Du mal den Renault-Service ansprechen.
Praktischerweise war die 12-V-Batterie gestern gerade nicht am Lager, insofern haben wir eine gute Begründung für dieses Vorgehen. Wäre sie bei der Prüfung als kritisch erkannt worden, hätten wir einen Zusatz-Termin für den Austausch vereinbart. Bezüglich der Garantie: Ich habe keine Garantieverlängerung, so könnte das evtl. nur noch den Fahr-Akku betreffen. Da aber die Wartung bei einem Renault Z.E.-Stützpunkt durchgeführt wurde und ich dort entsprechend beraten wurde, würde ich mich notfalls darauf berufen. Zumal bei einem Defekt am Fahr-Akku (Zelle/Modul) kein kausaler Zusammenhang zur 12-V-Batterie hergestellt werden kann.
Wenn man die Batterie mal getestet hätte, hätte man wohl festgestellt, das die Batterie völlig in Ordnung ist.
Genau so hat mein Freundlicher das gestern in Absprache mit mir beim 4-Jahres-Service gemacht: Die 12-V-Batterie wurde geprüft und für in Ordnung befunden, daher jetzt nicht ausgetauscht - bei der nächsten Wartung macht er das wieder so.
Der vorgeschriebene Austausch soll wohl lediglich vorbeugen, damit die Zoe nicht die Pannenstatistik "bereichert". Dort liegen ja erstaunlicherweise E-Autos bei Pannen wegen der 12-V-Batterie mit Verbrennern gleichauf.
Der Austausch wäre übrigens mit ca. 300 € zu Buche geschlagen.
Das aktuellste Update vom MMS ist bei mir vom 02.05.2024.
Kleine Korrektur: Das von der Zoe angezeigte Update-Datum bezieht sich nicht auf das Erscheinungsdatum der Software, sondern zeigt nur, wann der letzte OTA-Durchlauf war.
Du hast die derzeit aktuelle Easy-Link-Software, nämlich die 283C37784R, aber die gibt es schon seit Juni 2023. Eine neuere liegt wohl nicht vor.
Nein, hier gibt's derzeit keine Probleme.
ihr schreibt alle hier, dass man die Karten-Updates auch ohne gebuchtes "Navigationspaket" per "Alliance Connect Toolbox" runterladen kann.
Die Mehrzahl der Schreiber hier will einfach nur nicht abwarten, bis das Update automatisch OTA geliefert wird und benutzt daher die Toolbox.
Was Dein Erlebnis betrifft, bringt die Produktbeschreibung bei Renault vielleicht etwas Licht ins Dunkel - dort steht:
Das SMART NAVIGATION PACK ist nur verfügbar für Easy Link Fahrzeuge, die mit einem Navigationspaket ausgestattet sind (nicht nachrüstbar). Dieses Paket beinhaltet: Kartenaktualisierung: Automatischer Download Over the Air und mit der Renault Connect Toolbox. Tom Tom Services: Verkehr, Radarwarner, Wetter
Aus dem fett hervorgehobenen Text würde ich schlussfolgern, dass auch für das Update mit der Toolbox ein aktives Navi-Paket benötigt wird. Die Fehlermeldung, die Du bekommen hast, scheint also der Normalfall zu sein.
Dass es bei RZ100 anscheinend dennoch funktioniert hat, könnte bedeuten, dass in seinem Fall bei Ablauf des Pakets die Toolbox-Updates nicht gesperrt wurden - Glück gehabt.
DISCLAIMER: Das sind nur meine Schlussfolgerungen aus der Produktbeschreibung! Eigene Erfahrung dazu habe ich nicht, weil ich derzeit ein aktives Navi-Paket im Bestand habe.