Danke wohliks für die transparente Darstellung. Nur reicht eine einfache Druckmessung leider überhaupt nicht aus.
Das war auch nur als Antwort an RZ110 gedacht, der geschrieben hat, dass beim ihm in CanZE der Betriebsdruck nicht angezeigt wird. Die Prüfung des Füllstands im Rahmen der Wartung läuft über die Evakuierung der Anlage, Messung der Füllmenge und Wiederbefüllung.
Der Klimakompressor wird durch das Kältemittel geschmiert. Verliert die Zoe (und eigentlich auch alle anderen Fahrzeuge mit Wärmepumpen) Kältemittel, läuft der Kompressor zunehmend trocken. Das hört man als (unangenehmes) Brummen, bereits bevor am Druck oder der Kälte/Wärmewirkung etwas wirklich auffällt. Dann sollte man schon die Klimaanlage der Zoe sofort abschalten und zur Werkstatt fahren.
Wobei man durch das Abschalten der Klimaanlage nicht absolut sicher verhindern kann, dass der Kompressor anläuft: Wird vom BMS die Kühlung des Fahr-Akkus angefordert (beim Fahren oder Laden), dann wird die Wärmepumpe auch dann aktiviert, wenn die Klimaanlage/Heizung für den Innenraum abgeschaltet ist. Man sollte also bei vermuteten Problemen sofort die Werkstatt aufsuchen.