Der Hauserdungsanschluss hat auch nicht funktioniert. Und da habe ich kein Zweifel, dass er stabil ist.
Du schriebst im Zusammenhang mit dem Hauserdungsanschluss, dass Du zu diesem Zweck "eine lange Leitung zum Hausanschlusskasten gelegt" hast.
Wie lang und mit welchem Querschnitt? Nur für die Erdung oder als Anschlussleitung für den Ladeversuch?
Auch hier bleibt aufgrund Deiner vagen Informationen mal wieder das Gefühl, dass das Ganze irgendwie "gebastelt" war und Übergangswiderstände oder der spezifische Widerstand der "langen Leitung" ursächlich für die Probleme sein könnte. Auch wenn der Hauserdungsanschluss selbst "stabil" ist, bedeutet das nicht, dass Dein Versuch einer Erdung mit einer langen und womöglich auch noch dünnen Leitung ordentliche Verhältnisse hergestellt hat. Und mit einer langen Verlängerung (Kabeltrommel) zu mit geringem Querschnitt baust Du Dir einen Spannungsabfall ein, der selbst wieder eine neue Ursache für die Ladeverweigerung setzen kann.
Warum verweigerst Du Dich so konsequent dem Vorschlag, Deine Inselanlage messtechnisch auf Einhaltung der Norm prüfen zu lassen?