Beiträge von wohliks

    Handbuch (2020), Abschnitt 5.21 "Austausch der Wischerblätter vorne":

    Zündung eingeschaltet, Motor abgestellt:

    – Drücken Sie den Hebel 1 zwei Mal kurz nacheinander in die Stellung A (einmaliges Wischen): Die Wischerblätter bleiben in der Service-Position B von der Motorhaube abgesetzt stehen.


    EDIT: Es gibt eine weitere, abweichende Anleitung im aktuellen E-Guide:

    Zündung eingeschaltet, Motor abgestellt:

    - Den Scheibenwischerhebel ganz nach unten drücken (schnelles Dauerwischen). Die Wischerarme bleiben in einer Stellung oberhalb B der Motorhaube stehen;


    Welche der beiden Methoden bei Deiner Zoe funktioniert, musst Du ausprobieren.


    Um der Frage vorzubeugen:

    Den Zustand "Zündung eingeschaltet, Motor abgestellt" erreicht man durch langen Druck auf den Start-Knopf ohne die Bremse zu treten.

    Im Cockpit erscheint dann die Meldung "Zündungsplus eingeschaltet"

    Gut, dann hier mal ein Auszug aus der Produktbeschreibung des Gerätes aus Beitrag #10:


    Produktinformationen "Wandladestation ROLEC SecuriCharge 400V 22/11kW umschaltbar"

    Art.-Nr. 30000320

    Ihre Ladestation auch für die Montage an öffentlichen Straßen, besonders sicher gegen Vandalismus im stabilen Metallgehäuse!


    Laut Datenblatt wiegt das Ding je nach Ausführung 10 bis 13 kg - das ist auch dann nicht wirklich mobil, wenn man einen CEE-Stecker dranbastelt.


    ...und jetzt lassen wir's gut sein mit OT- hätte ich geahnt, dass (m)ein kleiner Einwurf eine ganze Diskussion startet, hätte ich's gelassen...

    Die Plus Leitung ist definitiv nicht mit der Karosserie in Kontakt gekommen.

    So hatte ich das auch gar nicht gemeint - sondern nur als Erklärung dafür, dass es wohl ziemlich lange dauern kann, bis das 12-V-Blordnetz wirklich stromlos ist.


    Irgendwo habe ich auch schon gelesen, dass die Renault-Assistance eine Zoe wieder flottgemacht hat, indem der Trennstecker am Traktions-Akku (Fußraum Beifahrer) gezogen wurde. (ohne Gewähr)