ich habe mal eine frage .. wozu machen einige user die klimaanlage an? diese ist doch für kälte im innenraum zuständig. im winter ist das nicht notwendig. alleine die heizung heizt (wenn sie in ordnung ist)
Die Zoe hat keine herkömmliche "Klimaanlage", die für die Kälte im Innenraum zuständig ist, sondern eine Wärmepumpe, die im Sommer die Wärme nach draußen pumpt (Klimaanlage) und im Winter je nach Außentemperaturen auch Wärme von draußen nach innen pumpt (Heizung). Zusätzlich gibt es elektrische PTC-Heizelemente, die großer Kälte zugeschaltet werden, um die Heizung zu unterstützen. Und gibt es "nebenbei" auch noch einen Wärmetauscher im Luftkreislauf des Akkupacks, über den die Wärmepumpe bei Bedarf den Antriebsakku kühlen kann.
Das bedeutet, der Kompressor der Wärmepumpe läuft nicht nur im Sommer als Klimaanlage, sondern auch im Winter, dann nämlich als Heizung.
Was das manuelle Einschalten der Klimaanlage im Winter betrifft, kann das bei herkömmlich beheizten Autos Vorteile bringen, denn dann wird die einströmende Luft zunächst gekühlt und damit getrocknet, bevor sie von der Heizung erwärmt und in den Innenraum geblasen wird, was gut gegen eingetragene Feuchtigkeit (nasse Klamotten, Schuhe,..) hilft.
Allerdings ist nicht so ganz klar, ob das in der Praxis bei der Zoe auch funktioniert oder ob das darunter leidet, dass die Wärmepumpe nicht gleichzeitig heizen und kühlen kann, sondern nur abwechselnd. Man hört immer wieder mal, dass das beschlagfrei halten der Scheiben nicht ganz so gut klappt.