Beiträge von wohliks

    ich wäre auch froh, wenn diese abschaltbar wäre, da ich diese nicht nutzen würde und auch nicht kann. das meckern und hinweis wegen metallischen gegenstand geht mir auch auf den s...

    Abschaltbar im klassischen Sinne ist sie nicht, aber Du kannst sie (reversibel) stilllegen: Auf YouTube gibt es von einem User namens Jürgen Eichler etliche Videos zum Thema Zoe, darunter auch eines, in dem er zeigt, wie er die Ladeschale abschaltet.

    Zudem frage ich mich, ob jemand von euch eine induktive Ladeschale nachrüsten konnte im Zoe Phase 2.

    Wirf doch mal einen Blick unter das Ablagefach: Baumelt dort ein loser Stecker, hast Du Chancen.


    Nach meiner Erfahrung ist die Ladeschale aber nicht so toll: Das Smartphone (ich habe ein Galaxy S10) muss ziemlich präzise plaziert werden, damit es ohne Gemecker lädt. Wenn es dann durch ein Fahrmanöver verrutscht, gibt's auch gleich wieder Genöle - und man kann praktisch nichts anderes mehr dort ablegen, weil jeder Metallgegenstand eine Fehlermeldung auslöst.


    Außerdem wird das Smartphone relativ warm. Ich habe mir angewöhnt, es bei Ladebedarf ans USB-Kabel zu stecken - für die Nutzung von Android-Auto wird es ja sowieso angestöpselt.

    Ich hab mit für ein Android einen Konnwei KW902 besorgt.

    Genau den habe ich hier und der funktioniert - ich kann mich aber nicht mehr erinnern, ob damals beim Koppeln irgendwas mit einer PIN war.

    Vom Konnwei sollen allerdings auch Fälschungen auf dem Markt sein - hast Du vielleicht ein solches Exemplar erwischt?

    Ich formuliere als Antwort auf die eingangs gestellte Frage: weil sich Autos von Renault bei uns als ausgesprochen zuverlässige und dauerhafte Autos mit hohem Nutzwert präsentiert haben.

    OT: Du warst gar nicht gemeint - Ralf29 hat sich auf den in seiner Nachricht zitierten Nutzer car.2023 bezogen, der hier jede Gelegenheit nutzt, an Renault im Allgemeinen herumzunörgeln.


    im Übrigen kann ich deine Antwort nur unterschreiben: Unser Scenic hatte 2020 beim Umstieg auf die Zoe 19 problemlose Jahre hinter sich und läuft beim neuen Besitzer heute noch, unsere Zoe hat bisher auch noch keine Probleme gemacht.

    Ich bin immer noch der Meinung, dass es ein stehender Begriff in der Branche ist.

    OT

    Vermutlich hat das mit dem "Weißwurst-Äquator" zu tun: Obwohl ich wirklich viel mit der Branche Kontakt habe, sind mir diese Begriffe hier in Hessen (und weiter nördlich) noch nie begegnet.


    Aber Du hast recht: Genug jetzt mit OT - Ein schönes Rest-Wochenende! :)

    Ja, die Einteilung ist schon bemerkenswert.

    Ich vermute, das wird gemacht, um die Dauer von Download und Installation in praxistaugliche "Häppchen" aufzuteilen: Pro Kartenteil hat das OTA-Update bei mir jeweils knapp eine halbe Stunde gedauert. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass das im Alltagsbetrieb "nebenher" klappt, sicher deutlich höher, als wenn eine Stunde am Stück benötigt wird.