Kein Sorge, das ist soweit normal - deine Klimaanlage ist nicht defekt:
Die "Klimaanlage" der Zoe ist ja eine Wärmepumpe, die nicht nur den Innenraum im Sommer kühlt, sondern im Winter auch heizt. Wenn nun bei den aktuellen Temperaturen Wärme von draußen nach innen gepumpt wird, bildet sich auf dem Außen-Wärmetauscher (Verdampfer) und an den Leitungen eine Reifschicht, die von Zeit zu Zeit automatisch abgetaut wird.
Und damit sind wir bei Deiner zweiten Beobachtung: Wenn die Zoe nach einer Fahrt mit laufender Heizung abgestellt wird, kann je nach Umständen der Verdampfer vereist sein - dann wird dieser zunächst enteist (das laute Geräusch, das Du gehört hast). Wenn die Enteisung abgeschlossen ist, beginnt der Ladevorgang - darauf hast Du anscheinend nicht gewartet. Nach einer Stunde Standzeit dann ist der Verdampfer sowieso abgetaut, darum ist bei Deinem zweiten Versuch der Ladevorgang direkt gestartet.
Drittens: Es gibt einen Zusammenhang zwischen Klimaanlage und Laden - beim Ladevorgang kann die Klimaanlage bei Bedarf den Akku kühlen, es gibt dafür einen Extra-Wärmetauscher im Batteriepaket. Das hat aber mit Deinen aktuellen Beobachtungen eigentlich nicht direkt zu tun - die Frage, aus welchem Grund das Laden erst nach der Enteisung startet, kann nur ein Entwickler von Renault beantworten.