Beiträge von maikt

    Ok, wenn du der Oberschlaue bist, dann können sich alle anderen aus dem Forum raushalten. Es bedarf dann auch keine weitere Fotos.

    In Post 13 ist übrigens genau das gemeint, was man sehen will. Vernünftige Fotos!!!


    Gruß und bin raus

    Wieder so ein sinnvoller Beitrag. Wenn die denn Thread richtig gelesen hättest, hättest du bemerkt, dass es in Post 13 um andere Öffnungen als im ersten Post geht.

    Schade dass man mit Euch nicht vernünftig über solche technischen Themen diskutieren kann, ohne ständig vom Thema abzuschweifen. Ständig werden die Themen verwässert, tot diskutiert, u.s.w.

    Würde man hier das ganze OT löschen, bliebe wahrscheinlich nur ⅓ des Threads übrig.

    Aber dafür bin ich wahrscheinlich im falschen Forum.

    Nein, ist mir nicht egal - aber Fahren soll auch Spass machen. Und das Drehmoment eines E-Motors und die Beschleunigung verleiten auch dazu, vielleicht mal nicht so effizient zu sein, wie es denn möglich wäre.

    Dann mach doch bitte einen anderen Thread dazu auf und verwässere diesen hier nicht so. Alles was Du zuletzt hier geantwortet hast war OT.

    Wenn ich leicht auf die Bremse steige, sollte die Rekuperation hoch gehen. lt. so manch anderem E-Auto kann ich das im Display sehen.

    Also zuvor mal alles was geht in die Batterie und erst dann die mechanische Bremse benutzen

    So macht es die Zoe nicht und das verstehe ich grad nicht warum .... die Rekuperation erhöht sich nicht.

    Auch von der Anzeige habe ich noch nie gesehen, dass die Stärke der Rekuperation auch nur 50% vom blauen Bereich geschafft hätte.

    Das war dein Post, auf den ich dann (später dann mit dem Bild) geantwortet habe. Da ging es ums Bremsen und nicht um den B-Modus.

    Ich frage mich ernsthaft warum ich hier auch noch ein Foto gepostet habe, auf dem ist es doch eindeutig zu sehen. Und was daran so schwer zu verstehen ist: Im D-Modus rekuperiert die Zoe über das Bremspedal und im B-Modus beim Loslassen des Gaspedals. Die Höhe der zurückgewonnenen Energie sollte aber gleich sein.

    Das mache ich ja auch (fahren und genießen), ich suche aber immernoch den tieferen Sinn des B-Modus und bisher kann ich ihm (außer einem gewissen Komfortgewinn) keinerlei Vorteile abgewinnen. Der höhere Akkuverschleiß (und der findet ganz sicher statt, da kann das Motormanagement auch nichts dagegen machen) ist für mich wieder ein Punkt gegen den B-Modus. Das unnatürliche/automatische ansprechen des Bremslichtes im übrigen auch. Das hat hier im Thread aber eigentlich nichts verloren.

    Großer Nachteil ist auch, das viele denken, sie würden im B-Modus automatisch Energieeffizient fahren und das dieser Modus daher besser wäre als der D-Modus.

    B geht auf -18kW fertig. dann leicht die Bremse - es ändert sich nichts! keine Erhöhung der Rekuperation damit Benützung der mech. Bremse.

    Im B-Modus soll es aber auch so sein, dass beim Druck aufs Bremspedal nur die mechanischen Bremsen angesprochen werden und nicht noch mehr rekuperiert. Wenn du beim Bremsen mit dem Bremspedal rekuperieren möchtest, musst du den D-Modus verwenden.

    Wie voll war dein Akku bei dem Test?