Beim Auto ist sowas nicht dabei und gratis gibt es bei Renault eigentlich nichts.
Beiträge von maikt
-
-
Renault hat halt an vielen gespart, und Software können die echt nicht gut.
Das hat mit Sparen nichts u zu tun, schließlich ist bei der CCS Ladekette Pkw seitig kaum Technik im Spiel, da der Akku im Prinzip direkt an die Ladesäule gehangen wird. Renault hat einfach mehr Erfahrung und ein Akkumietmodell, bei welchem die Akkus Lange halten müssen.
Die haben einfach bei ihren ersten Modellen gelernt, dass ein Akku, der bis max. 1C geladen wird am längsten hält. Und das finde ich gut und die anderen neuen Hersteller müssen das eben auch noch lernen.
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass Renault die maximale CCS Ladeleistung evtl. noch erhöhen will (auf 80kW glaube). Das ist dann wahrscheinlich ein guter Kompromiss.
-
Ach, ich dachte Du hast auch Klimaautomatik. Bei mir steht die immer auf "Auto", und mir war nur aufgefallen, dass sie da fast immer auf "unten + Frontscheibe" steht, warum auch immer. Aber wie gesagt friere ich in der Zoe nicht und finde das, was die Klimaautomatik da macht, daher OK
-
Ich bin allerdings auch nicht bereit 174,00 € für die anderen auszugeben. Das sind sie aus meiner Sicht nicht wert.
Bei eBay liegt das günstigste Angebot bei 160€, bei einem gut gesinnten Händler sind auch 150€ drin, günstiger wirds aber nicht. Wobei ich das Teil, für ein original Teil, nicht teuer finde. Man muss ja sehen, dass dafür teure Formen/Werkzeuge hergestellt werden müssen. Im Vergleich mit anderem Zubehör war ich eher vom günstigen Preis überrascht und frage mich, warum Renault das Teil nicht Serie eingebaut hat.
Der Holzboden ist jetzt scheinbar günstiger geworden, wahrscheinlich liest der Erbauer hier mit. Naja, er muss selber wissen was er da tut...
-
-
Nein, die Herstellergarantie zählt da mit rein, die Monate zählen also ab Erstzulassung, aber die Km sind Gesamtkilometer. Der Preis ist einmalig zu zahlen und die Zusatzgarantie muss innerhalb der ersten 6 momate nach EZ gekauft werden. Der Garantieumfang ist identisch zur Herstellergarantie.
So waren die Infos meines Händlers zu dem Thema.
-
Wird schon so sein. Die R240 hatten dann glaube auch nicht mehr die blau getönten Logos und Scheiben.
-
Der Q210 wurde viel länger angeboten, später dann nur für Gewerbekunden.
Wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob meine Zoe von Ende 2014 oder 2015 war ? -
Nach viel hin und her, Geschreibe und erstem Kurzttelefonat mit Heiko-380Volt sind die Q210`er-Motoren raus aus dem Pool.
ich hatte nur das gelesen.
Die Q210 Motoren wurden viel länger eingebaut, wie gesagt meine Zoe von 11/2015 hatte auch einen uns da wusste noch „keiner“ was von neuen Motoren, würde ich behaupten.
Am besten ist der Q210 an der Max. Ladeleistung von 43kW erkennen, der R240 wurde auf 22kW gedrosselt. -