Bei einem PC kann man die Zeitzone auch in den Lokalisierungseinstellungen einstellen, aber bei einem Auto? Ich wüsste nicht wo man die einstellen kann, habe aber auch noch nicht danach gesucht. Falls es solche Einstellungen gibt, wäre es natürlich einfach, aus der UTC die korrekte Sommer/Winterzeit zu berechnen. Dem scheint aber nicht so zu sein.
Beiträge von maikt
-
-
Was meinst du mit dem Teil von LZ Parts? Das ist doch sicher der originale Boden von Renault. Der verwendet wenigstens leichte und erprobte (sicherlich zertifizierte Materialien), welche passgenau für das Auto hergestellt werden und von welchen der Benutzer daher auch etwas hat. Wieso bist Du der Meinung, dass das verwendete Holz für den Fahrzeugbau besser geeignet ist? Das ganze Auto besteht aus Metall und Kunststoff.
Und wieso sollst Du von einer Garantie und auch von einem Umtauschrecht nichts haben?
Mal davon abgesehen, kannst Du Dir diesen Boden für den halben Preis selbst herstellen.
-
Der Preis ist ja nicht schlecht, aber wenn man den Bose Subwoofer da rein baut, wird man bestimmt nicht mehr viel davon hören und kann ganz darauf verzichten. Und wieso geht die Box, bzw. der Deckel nicht bis an den linken/rechten Rand des Kofferraums? Da wird sich in der Spalte dann schön der Dreck und Müll sammeln. Die Farbe des Stoffbezuges passt auch nicht zum Auto und innen ist das Holz nur zum Teil verkleidet. Naja.
Also für ein Bastelprojekt ist diese Lösung Super, aber zum Verkauf finde ich sie nicht professionell genug, da finde ich die originale Lösung von Renault wesentlich besser und professioneller (und auch nicht viel teurer).
Mal davon abgesehen wird der Boden von einem privaten Verkäufer ohne Garantie und Rechnung mit ausgewiesener MwSt verkauft. Mal schauen wie lange das für ihn gut geht... und damit ist der Preis bei Renault auf einmal ein Schnäppchen...
-
Die RenaultApp wird immer besser, im Moment funktioniert sie bei mir einwandfrei. Sie sollte auch nicht DER Grund sein, die Zoe nicht zu kaufen.
-
Die neuen Dacia sehen echt gut aus, vor allem wenn ich an den ersten Dacia Logan denke...
-
Okay, alles klar. Aber nochmal: Da diese Zahlen aufgrund des Firmware-Fehlers falsch berechnet sind, spiegeln sie nicht den tatsächlichen Zustand des Akkus wider, also kein Grund zur Panik.
Das sehe ich genauso. Es könnte maximal passieren, dass Berechnungen, welche den SOH einbeziehen dann falsch sind, z.B. die Restreichweite. Andere Konsequenzen kann ich mir nicht vorstellen.
-
Ich habe das Stromversorgungskabel direkt an die Kontakte im Stecker der Deckenbeleuchtung gelötet. Das ist die sicherste Verbindung, die auch schnell und ohne Rückstände wieder entfernbar ist. Kabeldiebe sind mir zu unsicher und hinterlassen immer ein beschädigtes Kabel.
-
Glückwunsch zum erfolgreichen Zoe Kauf. Sieht gut aus die Kleine
Ist das denn eine mit R240 Motor? Meine Ph1 Zoe von 11/2015 hatte auch einen Q210 und ich war auch sehr zufrieden damit
-
Also mangelnde Heizleistung im Fußbereich konnte ich noch nicht feststellen, ich bin mit der Heizleistung der Zoe im allgemeinen sehr zufrieden. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich in der Ph1 Zoe mehr gefroren habe und im Winter keine langen Stecken >100km fahre. Aber mein Diesel Scenic lässt sich wesentlich mehr Zeit, den Innenraum aufzuheizen. Die Zoe schafft das bei der Vorklimatisierung (bei -10°C Außentemperatur) in 5mIn.
Mal davon abgesehen sind die Autos der Premium Marken auch nie perfekt (sonst müsste man sie nicht permanent verbessern) und das finde ich bei den doch sehr hohen Preisen eher bedenklich. Und wer sagt denn, dass es keine Absicht von Renault ist, dass bei den anderen Düsen auch ein wenig Luft durchkommt. Ich bin zumindest ganz froh darüber, weil die Zoe die Klappenstellung sehr oft nach unten+Frontscheibe stellt...
-
Ja schon, aber GPS liefert dafür nicht genügend Informationen und die GPS Zeit ist überall auf der Welt gleich. Um die aktuelle Zeitverschiebung und Sommer/Winterzeit zu berechnen benötigt die Software daher noch andere Informationen, bzw. andere Zeitquellen.