Beiträge von KaMaKi

    Das kann mehrere Ursachen haben. Der wahrscheinlichste: niedrigere Temperatur. Dadurch sinkt die Zellspannung geringfügig und es wird eine geringere Reichweite angezeigt. Überhaupt ist die Reichweitenangabe immer nur als grobe Schätzung zu verstehen. Real dürfte die Reichweite bei den aktuellen Wetterbedingungen eher bei 250km liegen.

    Außerdem solltest Du dir vergegenwärtigen, dass eine Traktionsbatterie kein Fass ist, das immer den gleichen Inhalt hat. Je nach Ladebedingungen kann 100% schon bei 49kWh erreicht sein oder erst bei 52kWh.

    Wie hast Du denn den Reset durchgeführt? Ich halte nach dem Räderwechsel in der Anzeige des Reifendrucks die Taste solange gedrückt, bis die Striche der Druckanzeige einmal geblinkt haben. Danach fahre ich sofort einige Kilometer. Meist kommt dann die Anzeige nach 3-4 km, und zwar ein Rad nach dem Anderen.

    Besorg dir einen OBD2-Dongle und die App CanZE und lies mal aus, was deine Klima im Heizbetrieb so macht.


    Die meisten Werkstätten sind vom sehr speziellen Heizungssystem eines BEV schlicht überfordert. Hinzu kommt, das die Heizung der Zoe eher für mediterranes Klima oder den Polarkreis taugt. Bis ca. 5°C Außentemperatur heizt nur die Wärmepumpe (mehr schlecht als recht). Erst darunter werden auch die PTC-Heizelemente zugeschaltet. Außerdem ist die Luftführung suboptimal. Ein Ausströmer im Fußraum bläst mehr hinter die Verkleidung als in den Innenraum. Und zusätzlich ist der Sensor für die Innenraumtemperierung unter der Verkleidung am Innenspiegel und liegt damit im warmen Luftstrom über der Frontscheibe. Alles in Allem ist so ziemlich alles verkehrt, was man falsch machen kann.

    Egal ist es nicht. Die Ladeverluste sind wegen der deutlich längeren Ladedauer wesentlich höher. Man kann wohl von 200-300W für die Steuergeräte ausgehen. Da kommen rasch ein paar kWh zusammen.

    Beim Freundlichen kostet die Reparatur einen fünfstelligen Betrag, weil alle Elemente des Systems inkl. Leitungen komplett erneuert werden. Das wird schon seinen Grund haben.

    Mir wäre das Risiko zu groß, durch wandernde Späne den neuen Kompressor gleich wieder zu shreddern. Du kannst ja den Betatester machen und am Niederdruck-Anschluss des Verdichters ein Vorfilter einzubauen und täglich ein langes Gebet zu sprechen.

    Welchen Sinn sollte auch ein Reifendruck-Kontrollsystem haben, das bei einer Unterschreitung des vorgesehenen Reifendrucks nicht warnt.

    Die gibt es auch heute schon. Allerdings gleicht die Suche danach der nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Außerdem braucht man möglicherweise sehr viel Zeit. Das ist sicher nicht für jeden möglich.